Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Grüße dich Robert,
ich sollte die Tage die die Lager wechseln und bin auf deine tollen Teile gestoßen. Ist jetzt schon ein paar Monate her, aber vielleicht hast du noch was im Lager liegen? Ich würd mich freuen. LG Max
I might have found the issue.
I just discovered that the MAF - mas air flow sensor in lupo has a different code than the one in Audi.
Also you can find cheaper good quality versions - pierburg - only the sensor without the housing (almost half price).
The price today 09-2025 here was 76 euros.
The code for the part is: PIERBURG 7.22684.14.0
I did check the graph with vag com AAAAND surprise.
The original bosh maf that seems to work does not read the same as the pierburg lupo one.
I did replace the bosh with a meat&doria version longer ago but that one was even worse so I got back to the original.
The original bosh has a very weird reading -- idle reads ~420. At 1000-1500 rpm reads 313. At 2000-3000 goes around 500 and it does almost reach 600 sometimes when rpm is around 4000+.
The new pierburg maf at idle reads a little higher 440. At 1000-1500 rpm reads 480. At 2000-3000 reads almost 550-600. At 4000 reads 750-800.
SOOOOO this one might be the headache I was having with bad consumption.
It makes sense because the original maf was indeed defective and the replacement one that was not oem was another defective one.
I will keep you posted if the consumption is better or not.
I hope this will fix a bit part of the consumption Issue.
So all of you that said MAF might have been right all along. What I did not really expect is bad maf reading. The car accelerates ok and has no other symptoms than bad consumption. More air would mean less fuel and more power...hopefully.
Fingers crossed.
The injectors and the cylinder head will be next on the list but that requires a bit more cash.
Zu 1. Es soll hier auch Besitzer von Lupo 3L geben. Warum soll man diese nicht darauf hinweisen dürfen, dass bei denen ab dem neuen Wählhebel etwas leicht anders ist als beim alten Wählhebel? Die lesen das doch hier auch und wundern sich dann nicht darüber wenn sie gleich eine Erklärung für das etwas andere sehen.
Zu 2. Streiche bitte "ich glaube" und füge zwischen "Kickdown" und "Start Mot" noch "N" ein. Dann stimmt es ganz ohne glauben. Man kann sich doch wohl mal einige Wochen nach der letzten selbst durchgeführten GGE irren. Nichts anderes sollte mit dem "ich glaube" ausgedrückt werden, damit niemand den kleinen Fehler als "Gesetz" nimmt.
Zu 3. Was hat das nun hiermit zu tun?
Moderator:
Bitte akzeptiere folgende Hinweise:
Es geht um den A2 3L nicht den Lupo 3L.
Glauben, heißt nicht wissen. Bitte keine Fehlinformationen reinschütten.
Du verkaufst deinen Lupo...!
Technik-Forum. Kein Gelaber. Es wird hart moderiert.
Lieber Lupoliver. Bitte nimm' obige Technik- und Moderationskeule zur Kenntnis.
Vielen Dank.
In einem Video von Mr. DoIT habe ich auch ein klappern gehört nach dem Wechsel und hier wird geschrieben das es normal ist wenn im Motor kein Kühlwasser ist:
https://www.golf4.de/werkstatt/131308-klackern-nach-zahnriemenwechsel.html
Ich hatte es ja komplett abgelassen!
Sorry, ich hatte beim Erstellen des Inserats etwas vergessen:
Das Auto hatte einen Blechschaden am vorderen rechten Radlauf. Ich bin beim Ausparken (also niedriger Geschwindigkeit) an einem kleinen Betonpoller hängen geblieben.
Beschädigt wurde der Bereich vom Türschweller, der vor der Tür ein Stück nach oben geht, bis dort der Kotflügel angeschraubt ist. Dieser Bereich wurde nach innen und nach hinten gedrückt. Dadurch hat die Tür am vorderen Falz einen kleinen Knick bekommen. Der Kotflügel wurde dabei "mitgenommen". Er sprang aber nach entfernen der einzigen Verbindungsschraube vollständig zurück.
Den Schweller habe ich ausbeulen lassen wobei auch der Knick im Türfalz zurückgebogen wurde. Die anschließenden Spachtel- , Schleif-, Lackier- und Konservierungsarbeiten habe ich selber gemacht.
Dieser Bereich ist von hinten (also zwischen Schweller und A-Säule) frei zugänglich, also nicht tragend (abgesehen davon, dass der Kotflügel mit einer Schraube daran befestigt ist.
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.