Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn der Motor heiß ist, ist automatisch Druck auf dem Kühlmittelsystem. Sollte die Dichtung nicht drauf sein, dürfte der Kühlmittelstand recht schnell absinken.

 

Du musstest nochmal nach schütten, weil erst mal die Luft aus dem Kühlmittelkreislauf raus musste. Ganz normal... Solange der Kühlmittelstand nicht wieder absinkt, ist alles OK.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

An dieser Stelle möchte ich gerne mal eine Frage / mein Problem schildern:

 

1. In der früh braucht die Anzeige ewig bis sie auf 90 Grad steigt (ca. 5 -10 km Landstraße bei ca. 90 - 110 km/h). Sie steigt dann aber schnell auf 90 Grad. Dauert es bei niedrigeren Temp. einfach doch etwas länger oder? Ich frage nur so, weil ich meine, das es letzten Winter schneller ging (kann aber auch Einbildung sein). Temp. bleibt stabil und es passiert nix negatives.

 

2. Was aufgefallen ist, wenn wir den Zirlerberg nach Innsbruck fahren und ich die Motorbremse mitverwende fällt nach einiger Zeit die Temp. bis auf 60 Grad runter. Nach dem Berg und normaler fahrt steigt sie wieder auf 90 Grad. Dies passiert auch bei 30 Grad Außentemp. im Sommer.

 

Was könnt ihr mir zu Punkt 1 und 2 sagen? Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war bumms voll mit shit. Das kam aber daher, das vor ca. 6 Monaten die komplette Elektronik einen Bluescreen geschmissen hat und alle Lampen leuchteten während der A2 nur ruckelte. Nach kurzer Wartezeit gings dann wieder.

 

Es ist also quasi grad kein Fehler gespeichert, der helfen könnte.

 

Danke und Grüße

Geschrieben

Zu Eins: Meiner hat auch ca. 5-10 Km gebraucht, bis er die vollen 90 Grad erreicht hat. Ist im Winter also normal.

 

 

Wenn du den Berg runterfährst, wird er wahrscheinlich nicht so wirklich "warm laufen" wodurch er sich durch Fahrtwind usw. runterkühlt. Wobei 60 Grad schon extrem ist. Ich kenne es nur, dass unser A4 im Sommer im Stand auf ca. 70-80 Grad abgekühlt hat, bei laufendem Motor.

Geschrieben
Zu Eins: Meiner hat auch ca. 5-10 Km gebraucht, bis er die vollen 90 Grad erreicht hat. Ist im Winter also normal.

 

 

Wenn du den Berg runterfährst, wird er wahrscheinlich nicht so wirklich "warm laufen" wodurch er sich durch Fahrtwind usw. runterkühlt. Wobei 60 Grad schon extrem ist. Ich kenne es nur, dass unser A4 im Sommer im Stand auf ca. 70-80 Grad abgekühlt hat, bei laufendem Motor.

 

Danke. Mhh, die Anzeige fällt schon bis 60 Grad ab. Allerdings ist der Berg auch ein gutes Stück runter. Sobald es gerade wird und man wieder Gas gibt, steigt sie sofort an.

 

Mich stört es ansich wenig, ich will nur vermeiden das der Kühlkreislauf falsch oder garnicht reguliert wird.

Geschrieben

Bei niedrigen Temps kann das schon mal vorkommen.

 

Der Thermostat macht im Idealfall ab 83 oder 87°C den großen Kühlkreislauf auf (je nachdem welcher verbaut ist), so dass der Fahrtwind über den Kühler kaum noch Wärme aus dem Motor ziehen kann sofern die Wassertemp unter 83°C fällt. Bei kalten Temperaturen läuft aber noch die Heizung, die dem Motor bei einem entsprechend langem Gefälle und entsprechend niedrigen Temperaturen so viel Energie entzieht dass er auskühlt.

 

Bei 30°C im Sommer sollte das aber glaub ich nicht passieren, denn die Heizung entzieht bei den Temps ja keine Wärme (sie befindet sich nicht im Heizbetrieb sondern eher im Kühlbetrieb). Hast du zufällig Fehler im Fehlerspeicher der Klimaanlage abgelegt? Ist hier ein Temp-Sensor oder die Temperaturklappe halblebig? Dann könnte es auch sein, dass selbst im Sommer dem Kühlwasser so viel Energie entzogen wird, dass der Motor auskühlt.

 

Du könntest vielleicht auch mal probieren ob der Motor jetzt bei kalten Temperaturen auf diesem Gefälle auch dann noch auskühlt wenn du die Klimaanlage auf OFF stellst.

Geschrieben

Im letzten Winter ist mir ähnliches passiert.

Die Temp-Anzeige viel auf 70°C, allerdings bin ich mit 130km/h unterwegs gewesen und es hatte -25°C.

Geschrieben

Danke für die Antworten. Zur Klima gibts keinen Fehler. Es war lediglich einer vorhanden bzw. immer noch, da eine Stellklappe den Geist aufgegeben hat.

 

Es lüftet immernoch gut, bewegt aber eine klappe dauernd (hört man kaum).

 

Ich habs noch nicht gerichtet, da es bei Audi extrem teuer ist und ich noch keine Notwendigkeit gesehen habe.

 

Aber ich denke daran liegts wohl eh nicht. Ich werde den Speicher noch einmal neu auslesen und schauen ob was gespeichert ist.

 

Grüße

Geschrieben

Ich hatte auch das Problem mit der Wassertemperatur. Der Motor lief normal warm bis auf 90°C, dann nach 10 min weiterer Fahrt plötzlich 60°C, wieder 10 min weiter 90°C.

 

Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, die manuelle Diagnose brachte dann eine Messunterbrechung im Sensor hervor. Relativ harmlos also bis auf die Rechnung. Habe bei VAG 127€ inkl. Diagnose gelassen... Hatte dummerweise gedacht, das liefe auf Garantie. Recht teurer Spaß für so einen kleinen Mangel...

Geschrieben
Ich hatte auch das Problem mit der Wassertemperatur. Der Motor lief normal warm bis auf 90°C, dann nach 10 min weiterer Fahrt plötzlich 60°C, wieder 10 min weiter 90°C.

 

Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, die manuelle Diagnose brachte dann eine Messunterbrechung im Sensor hervor. Relativ harmlos also bis auf die Rechnung. Habe bei VAG 127€ inkl. Diagnose gelassen... Hatte dummerweise gedacht, das liefe auf Garantie. Recht teurer Spaß für so einen kleinen Mangel...

 

Hast du quasi den Sensor ausgetauscht oder austauschen lassen oder?

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo

wollte nur kund tun das ich nun auch einen neuen Temperaturgeber habe.

Kosten 103,29€ bei dem :) in Lindlar

GFS geführte Funktion 17,60€

Lohn Aus und Einbau 44,-€

Temp. Geber 24,-€

Dichtring 1,20€

 

+MwSt macht das dann 103,29€.

Glücklicherweise hatten die denn da, so musste ich nur einmal hin.

 

Gruß TSroyal

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ich hatte auch das Problem mit der Wassertemperatur. Der Motor lief normal warm bis auf 90°C, dann nach 10 min weiterer Fahrt plötzlich 60°C, wieder 10 min weiter 90°C.

 

Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, die manuelle Diagnose brachte dann eine Messunterbrechung im Sensor hervor. Relativ harmlos also bis auf die Rechnung. Habe bei VAG 127€ inkl. Diagnose gelassen... Hatte dummerweise gedacht, das liefe auf Garantie. Recht teurer Spaß für so einen kleinen Mangel...

 

gleiches Problem bei meinem A2. Fehlerdiagnose ergab jedoch:

01039 030 - Geber fuer Kuehlwassertemp. G2; Unterbrechung/Kurzschluss zu Plus; sporadisch

 

Daraufhin hat die Werkstatt das Ding gewechselt, allerdings fuer 38 Euro (G2) und Lohn nur 25 Euro.

 

Im Moment scheint das Problem behoben zu sein. Temperaturanzeige verhält sich wie erwartet.

Bearbeitet von elch
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Mir ist heute etwas ähnliches passiert und hätte hierzu ein paar Fragen.

 

Ich habe mir erst vor kurzem meine 2te Gebrauchte Kugel gekauft.

1,6 FSI, BJ 2003; Zahnriemen WaPu vor 25000km gewechselt.

 

Ich wollte mal die Höchstgeschwindigkeit testen. Nach einer etwa 3-5 km Vollgasfahrt kam ein leichtes Gefälle und eine langezogenen Bodenwelle bei 215km/h die mich etwas durchschüttelte.

Etwa eine gefühlte halbe Minute später stelle ich fest das meine Temperatur Anzeige auf 60° steht. Ich sofort runter vom Gas und voller Panik an die nächste Tanke mit 90km/h. Test des Kühlmittelstandes war i.O.

Danach fuhr ich 40km bei etwa 100km/h bis die Temperatur wieder permanent auf 90° stieg.

Während dieser 40km bei 100 sank mein Tankinhalt von etwa halb voll auf fast viertel leer. Nun meine Fragen:

 

1) Kann es sein das das StG bei kalter Temperaturanzeige mehr einspritzt um auf Temperatur zu kommen?

2) NoX Kat Reinigung durch mehr Kraftstoff und daher der Verbrauch (gibts es bei diesem Vorgang ein Bezug zur Temperatur?)

3) Doch nur ein einfacher TempFühler defekt und der Gefühlte hohe Verbrauch ist durch die Tankbauart bedingt und daher normal?

 

Danke im Vorraus

Geschrieben

  1. Kann sein, mal den Doppeltemperaturgeber vorne am Kühlmittelreglergehäuse im Auge behalten.
  2. Glaub ich nicht, jedoch wäre in diesem Zusammenhang interessant zu wissen, dass der FSI bei Vollast eher kühler (um die 85Grad Wassertemperatur) eingeregelt wird, als bei Teillast, wo der Thermostat erst bei 109 Grad öffnet. Spinnt der Doppeltempgeber, passt das natürlich alles nicht mehr so dolle.
  3. Von halb bis viertel geht auch bei mir etwas schneller, aber auf 40km hab ich das noch nie geschafft.

Fazit: Ich würde den Thermostat und der Doppeltemperaturgeber mal tauschen. Ist bisserl fummelig, kost aber nicht viel und bringt wieder Zuverlässigkeit ins Fahrzeug.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Temperaturanzeige verrückt spielt, ist es der Temperaturgeber.

 

Wenn die Temperatur konstant nicht über 60...70grd geht, ist es der Thermostat. Alles einfach zu testen mit der guten alten Pappe vor dem Kühler:

 

Spinnt die Anzeige dann immer noch --> Temperaturgeber

Geht sie wieder konstant auf 90 grd --> Themostat

Bearbeitet von horch 2
Geschrieben

Oder einfach mal G2 und G62 auslesen und Werte vergleichen. Das KI liest den G2, das Motorsteuergerät bekommt seine Werte nur vom G62, solange da alles stimmt ändert sich an der Motorsteuerung nix.

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Tolles Forum hier! :)

Dann werde ich mal zu meinem Freundlichen gehen einen neuen TempFü kaufen. Habe gerade einen bei EBay für knapp 9 Euronen entdeckt. Denke aber nicht das die zu empfehlen sind.

Geschrieben

Mach ma. Bei mir war es andersherum. Der G2 funktionierte, der G62 kasperte herum. Wäre mir ohne Scangauge nicht aufgefallen, die Nadel im KI war ja angenagelt, auf dem SG sah das dann so aus:

 

91°C...90°C...91°C...40°C...80°C...70°C...92°C...

 

Doppeltemperaturgeber gewechselt, dann war Ruhe.

Geschrieben

Naja, bei meinem TDI machte der Thermostat Zicken, sprich die Nadel der Temperaturanzeige wanderte. Dachte auch erst an den Sensor, als ich aber während der Fahrt am Motorsteuergerät ausgelesen habe, zeigte sich, dass die Anzeige schon stimmte...

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Meine Temperaturanzeige spinnt jetzt auch.

Wo ist denn der grüne Fühler G2/G62 beim ATL/66KW Motor versteckt. Er scheint irgendwo sehr ungünstig eingebaut zu sein. Von wo kommt man besser hin, oben oder unten?

Geschrieben

Danke für die Links.

Es wird leider nicht der Einbauort beim ATL gezeigt.

Auf dem Bild vom Teilehändler ist der Fühler in Richtung Innenraum eingebaut. Also wenig gut zum hinkommen.

Nächste Woche kommt er zum Privatmechaniker, dann werden wir den Fühler schon finden.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Hoffentlich werde ich nicht gesteinigt wenn ich das "alte" aber immer noch aktuelle Thema wieder hervor hole.

 

Problemkind: 1,4 TDI AMF

 

Nachdem ich null Kühltemperatur hatte wurde der grüne Geber gewechselt. Nun habe ich wieder Kühltemperatur allerdings geht der Zeiger nie über ca. 80°, meist fahre ich zwischen 70° und 80°. Egal ob Kurz- oder Langstrecke, Landstraße oder BAB.

 

Lediglich ein einziges mal kam ich auf 90° als ich länger im McDrive stand.

 

Was könnte nun noch defekt sein? Danke schon mal für eure Tips.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich habe an meinem neu Erwerb  1.4 ATL seid zwei Tagen ein seltsames Problem. Neulich hat mir Marc einen neuen Thermostat sowie den G62 eingebaut nachdem die Temperatur nie auf 90 Grad kam. So hat die Kugel jetzt über einen Monat funktioniert. Aber seid zwei Tagen steigt ab und an die Temperatur über 90 Grad. Nach Zündung aus und wieder an steht die Nadel wieder bei 90. 

 

Hat jemand einen Tip? Kann es an der Nadel vom Kombi liegen?

Geschrieben

 

vor 20 Minuten schrieb mak10:

Ich habe an meinem neu Erwerb  1.4 ATL seid zwei Tagen ein seltsames Problem. Neulich hat mir Marc einen neuen Thermostat sowie den G62 eingebaut nachdem die Temperatur nie auf 90 Grad kam. So hat die Kugel jetzt über einen Monat funktioniert. Aber seid zwei Tagen steigt ab und an die Temperatur über 90 Grad. Nach Zündung aus und wieder an steht die Nadel wieder bei 90. 

 

Hat jemand einen Tip? Kann es an der Nadel vom Kombi liegen?

 

Dass es am Kombi liegt halte ich für unwahrscheinlich.

Ich würde mal VCDS anschließen und die gemessene Kühlwassertemperatur im KI-Messwertblock beobachten.

Durch die Plateau-Funktion der Zeigeranzeige muss das Kühlwasser schon deutlich über 90° haben damit es über 90° anzeigt.

Zusätzlich auch mal mit dem Messwert aus dem Mstg (MWB 7 Wert 4) vergleichen.

 

Also erstmal die Werte des G62 auf Plausibilität prüfen. Wenn die Werte abweichen, G62 inkl. Kontakte prüfen, ggf. nochmal tauschen.

Wenn G62 OK ist, schauen warum das Kühlwasser zu heiß wird.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Phoenix A2:

 

 

Dass es am Kombi liegt halte ich für unwahrscheinlich.

Ich würde mal VCDS anschließen und die gemessene Kühlwassertemperatur im KI-Messwertblock beobachten.

Durch die Plateau-Funktion der Zeigeranzeige muss das Kühlwasser schon deutlich über 90° haben damit es über 90° anzeigt.

Zusätzlich auch mal mit dem Messwert aus dem Mstg (MWB 7 Wert 4) vergleichen.

 

Tippe auf einen (wieder) defekten G62.

 

Oder allenfalls ein defekter Lüftermotor?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Phoenix A2:

 

Bei den aktuellen Außentemperaturen eher nicht, oder trat es bei besonders hoher Motorlast auf?

 

Meistens bei Autobahn fahrten.

Geschrieben

Heute habe ich mal mit VCDS die Werte im Kombi sowie im Motorsteuergerät überprüft alles i/o. Auch die Nadel im Kombi ist schön bei 90 Grad gestanden. 

 

Und nu?

Geschrieben

Weiter beobachten und wenn es mal wieder auftritt (Nadel zeigt über 90°C), VCDS anschließen und nochmal Werte prüfen.

Würde aus dem Bauch heraus eher auf den G62 (respektive Kabelverbindung) als auf das Thermostat als Ursache tippen.

Scheint aber erstmal nichts kritisches zu sein.

 

Geschrieben
Am 12-2-2017 um 00:06 schrieb mak10:

Aber seid zwei Tagen steigt ab und an die Temperatur über 90 Grad. Nach Zündung aus und wieder an steht die Nadel wieder bei 90.

 

vor 7 Minuten schrieb mak10:

Heute habe ich mal mit VCDS die Werte im Kombi sowie im Motorsteuergerät überprüft alles i/o. Auch die Nadel im Kombi ist schön bei 90 Grad gestanden. 

 

Und nu?

Na, Problem gelöst, oder? :Hofnarr:

 

Interessant wären die beiden Temperaturen (G2 und G62) sobald über 90 Grad gemeldet werden. Ist der Motor dann aber nicht zu heiss, ist der Fehler im Doppeltemperaturgeber zu suchen. Ist der Motor tatsächlich über 90 Grad, könnte der Thermostat möglicherweise klemmen. Ich bin aber mit Phoenix einig dass es vielmehr ein elektronisches als ein thermisches Problem zu sein scheint.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

An unserem blauen FSI spinnt die Anzeige auch. wie vor 2 Jahren beim Silbernen. Die Nadel steigt sehr langsam auf 90°, fällt dann auf unter 60° um danach langsam wieder auf 90° zu klettern. Und das ständig. Ich habe mir den G2/G62 von Febi-Bilstein für schlanke 11,89€ bestellt. Mal sehen, was der taugt. Beim Silbernen habe ich vor  Jahren 38€ bezahlt. Dafür war der Doppeltemperaturgeber auch im VW/Audi- Karton.

Geschrieben

Jaja! :D Ist ja gut. Original ist bestellt und Montag da. Der Febi? kommt bereits morgen und wird als Notersatzteil verwahrt.

Geschrieben

Ich habe letzte Woche beim Freundlichen angerufen, hatte da einen Bekannten am Telefon der die Ersatzteilabteilung führt.

Er hat mir den von Metzger für 15€ rausgesucht und bestellt.

 

Bin gespannt wie lange der hält

 

Grüße

Thomas

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Nupi:

Die Nadel steigt sehr langsam auf 90°, fällt dann auf unter 60° um danach langsam wieder auf 90° zu klettern. Und das ständig

Genau dieses Verhalten hatte unserer damals auch gezeigt. Nach Wechsel des Gebers war das Verhalten wieder logisch.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb Sohnemann:

Hab auch das Problem bei meinem Fsi. Ersatz liegt schon lange daheim, nur irgendwie scheue ich mich vor der Arbeit 

Ich hatte den Temperaturgeber 2015 beim :) einbauen lassen. Die Einbaukosten lagen bei 60€. Plus 36,35€ für den Geber. Ab und zu gebe ich noch etwas beim Glaspalast im Nachbarort Plettenberg in Auftrag. Schließlich ist es mein Vereinssponsor.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Nupi:

Ich hatte den Temperaturgeber 2015 beim :) einbauen lassen. Die Einbaukosten lagen bei 60€. Plus 36,35€ für den Geber.

Werde es selber machen. Spätestens nächsten Sommer. Denn zum :) werde ich nie wieder meine Autos bringen. Denn das ist mehr eine Werkstatt, statt Fachwerkstatt :D

Geschrieben
Gerade eben schrieb Sohnemann:

Denn zum :) werde ich nie wieder meine Autos bringen. Denn das ist mehr eine Werkstatt, statt Fachwerkstatt :D

Wieso das denn? Sagst Du denen denn nicht was sie wie zu tun haben?:D Bei mir geht das so: "Also, wenn ihr den Wagen auf die Bühne packt, dann.........."

Für Autoreperaturen habe ich im Ort einen befreundeten Werkstattbesitzer, der mir sehr gute Preise macht. Da kann ich auch Gebrauchtteile und Teile, die ich im Netz gkauft habe, einbauen lassen. Und in Balve gibt es einen ehemaligen guten VAG- Betrieb wo man auch mal was kompliziertes machen lassen kann, ohne das die Arbeitskosten gleich ein Vermögen ausmacht.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hmmm...wenn ich auf der AB fahre und rel. plötzlich bei mittelhoher Last die Temp-Anzeige innerhalb von einer Minute von soliden 90° auf 60° abfällt, in der Abfahrt, und jedesmal, wenn der Wagen rel. langsam fährt oder steht sofort innerhalb von Sekunden wieder auf 90° klettert, um bei jedem Tempo über 30 langsam wieder auf 70° abzufallen, dann ist es der...Temperaturgeber??? :kratz:

 

Wenn es der Thermostat wäre würde ich da deutlich weniger Bewegung erwarten, so schnell können sich die echten Temperaturen doch gar nicht ändern, oder fällt euch ein Fehlerscenario für den Thermostaten ein, das sich so zeigt?

 

Merci vielmals,

Michael - genervt, da gerade erst der Bus zeitgleich wiedermal Zicken macht und ich heute schon ne Stunde draußen in der Kälte an der VWN-Mimose verbracht habe...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 1.440

      LED anstelle H7

    2. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    3. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    4. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 6.447

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    9. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

    10. 38

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.