Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
An wem soll man sich heutzutage wenden um die Super Pro Lager und Edelstahl Hülsen für die PQ25 Vorderachse zu erhalten?
Welche Variante ist zu empfehlen die mit den Nachlauferhöhung oder die mit Befestigung mittig?
Ich hab Original glaube noch nie was am A2 gekauft und versuche immer herauszufinden von wem die Teile ursprünglich kommen. Oft findet man ja auch Logos auf den Teilen.
Mit Febi hatte ich zwar auch noch nichts schlechtes aber man weiß nie aus welcher Quelle die verkaufen deswegen nehme ich die eher bei unwichtigen Teilen wie Schrauben oder sowas wie Bremsscheiben.
Das betrifft übrigens auch zahlreiche andere bekannte Hersteller wie:
Bosch
SKF
Swag
Meyle
Die stellen nur einen kleinen Teil selber her.
Man sieht es auf der Homepage wenn das Angebot fast alle Sparten abdeckt.
Da könnte liegen:
Leitungen für Innenleuchte
Leitungen fürBedienung OSS
Leitungen für automatisch abblendbaren Innenspiegel
Leitungen für Mikrofon-Freisprechen im Innenspiegel
Leitungen für Sensor Innenraumüberwachung.
Nachgerüstet könnten da liegen:
Leitung für Freisprechmikrofon
DAB+ Glasklebeantenne
Antenne für Fernbedienung Standheizung
Es kann sein, daß ein Bastler dort eine Leitung hingelegt und diese am Ende abisoliert hat, um sie mit einem der Clipse der A-Säulenverkleidung in die Aussparung in der A-Säule zu klemmen, so daß Masse auf der Leitung liegen soll. Da gibt es durchaus sehr kreative Zeitgenossen...
Gruß
Uli
Nun ist es ein "Vierteljahrhundert". Die zwölfte Hauptuntersuchung hat er auch (ohne Mängel) bestanden. Noch fünf Jahre bis zum H-Kennzeichen. Wir bleiben dran...
Das ist beim ersten Mal auch etwas knifflig... Frage ist auch immer, ob an dem KNZ schon mal jemand dran war.
Bei der Version aus dem Video (Nr. 6) kann es beim ersten Mal hilfreich sein, wenn helfende Hände / eine 2. Person die Kappe beidseitig ganz leicht auf Zug hält während man den Rest löst, damit die schon gelösten Seiten nicht wieder 'einrasten'. Wenn man den 'Punkt' dann kennt geht es beim nächsten Mal auch allein. Zuletzt immer so gelöst.
Die vier Blechstreifen bei der zweiten Version mussten bei mir, um die nötige Passung zu haben, leicht geschwungen, gebogen oder geknickt sein, siehe 2. Blechstreifen von rechts auf dem Foto von AlbA2, um den nötigen Abstand zu erreichen. Hat bei mir nicht so gut funktioniert, habe aber auch nicht ganz so viel Mühe in die Blechstreifen gesteckt - vermutlich lag das daran...
Bei FB war auch mal eine Lösung mit Haken zum abziehen gepostet. Den Universalweg scheint es nicht zu geben...
Hallo,
ich habe einen Audi A2 Bj. 2003 mit dem Motor 1.4 Liter mit dem Motorcode BBY und benötige neue Einspritzdüsen. Leider werden für den Motor nur die Einspritzdüsen mit dem eckigen Anschluss von Bosch (0 280 158 171) angeboten. Nach längerer Recherche im Internet habe ich, dann doch passende von Bosch in deren Produktkatalog gefunden. Der VW Lupo 1.4 Motorcode BBY bekommt die Einspritzdüsen 0 280 158 257.
Schöne Grüße
Patrick
Und dann noch mit einem Ausrufezeichen.
Der Ton macht die Musik.
Auf freundliche Fragen reagiere ich, auf Einwort-Fragen nicht.
Ebenso auf Bemerkungen mit einem Ausrufezeichen.
Ihr könnt ja weiterhin den Febi Schrott kaufen.
Wir leben in einem freien Land.
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.