Zum Inhalt springen

Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb error404:
 

Kann ein Audi A2 1.4 TDI (75 PS) Bj. 2003 im Fahrzeugschein bei 14.1 Code 0445 und Euro 3;5L eine grüne Plakette ohne DPF bekommen?

 

Ja warum nicht? 

Er müsste zu mindest die vorgeschriebenen Abgaswerte der Abgasnorm EU 4, geprüft nach Abgasnorm EU 3, also die Abgasnorm D 4 erreichen.

Bearbeitet von Connor
Geschrieben
Am 17.2.2017 um 15:12 schrieb herr_tichy:

Gibt es aktuell noch CAN Adapter fürs Radio auf dem Markt, aus dem alle Signale rausfallen, sprich: S-Kontakt, Licht und Geschwindigkeit?

 

Nehme an dass du schon selbst gesucht und nichts gefunden hast? Aktueller Bedarf?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Connor:

 

Ja warum nicht? 

Er müsste zu mindest die vorgeschriebenen Abgaswerte der Abgasnorm EU 4, geprüft nach Abgasnorm EU 3, also die Abgasnorm D 4 erreichen.

 

Schlüsselnummer 45 ist Euro 3, 5L. Aber leider nicht D4. Hier wurde das diskutiert:

 

http://www.motor-talk.de/forum/dringend-hilfe-euro-3-5l-t4457348.html

 

Ist zwar ein Renault, aber die gleiche Problematik.

 

Ich denke nicht, dass ein 75 PS 1.4 TDI ohne DPF eine grüne Umweltplakette bekommt, wenn der Verkäufer nicht betrogen hat oder die Behörde bei der Ausstellung einen Fehler gemacht hat.

 

Wie teuer ist eine Nachrüstung eines DPF mit Eintragung? Weiß das jemand aus dem Stehgreif?

Geschrieben

Ich hab 2010 (oder wars 09?) den Can-Adapter von Dietz verbaut. Den gibt es nicht mehr. Die anderen haben maximal "Licht" und "S-Kontakt", aber ich hätte halt auch gern die Geschwindigkeit, wegen GALA. Aktueller Bedarf? Äh, das hieße ja, dass ich demnächst einen zweiten A2 hätte, nicht wahr? Äh... Schau mal da drüben, ein Eichhörnchen!

 

(Also, ja.)

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Artur:

 

Nehme an dass du schon selbst gesucht und nichts gefunden hast? Aktueller Bedarf?

 

Ich hab 2010 (oder wars 09?) den Can-Adapter von Dietz verbaut. Den gibt es nicht mehr. Die anderen haben maximal "Licht" und "S-Kontakt", aber ich hätte halt auch gern die Geschwindigkeit, wegen GALA. Aktueller Bedarf? Äh, das hieße ja, dass ich demnächst einen zweiten A2 hätte, nicht wahr? Äh... Schau mal da drüben, ein Eichhörnchen!

 

(Also, ja.)

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb error404:
 

Kann ein Audi A2 1.4 TDI (75 PS) Bj. 2003 im Fahrzeugschein bei 14.1 Code 0445 und Euro 3;5L eine grüne Plakette ohne DPF bekommen?

Nein, Der AMF bekomm grün nu mit Filter, weil die NOx Werte über dem Grenzwert für grün liegen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb herr_tichy:

Ich hab 2010 (oder wars 09?) den Can-Adapter von Dietz verbaut. Den gibt es nicht mehr. Die anderen haben maximal "Licht" und "S-Kontakt", aber ich hätte halt auch gern die Geschwindigkeit, wegen GALA.

 

Welche Preise wurden damals dafür aufgerufen? Hätte da u.U. ne Idee.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Artur:

 

Welche Preise wurden damals dafür aufgerufen? Hätte da u.U. ne Idee.

 

Find die Rechnung nicht mehr. Meine aber, das wären so um die 90€ gewesen, das deckt sich auch mit den Preisen für die heutigen Universal-CAN Interfaces von Dietz. Bei denen steht der A2 leider nicht mehr in der Kompatibilitätsliste.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb morgoth:

Nein, Der AMF bekomm grün nu mit Filter, weil die NOx Werte über dem Grenzwert für grün liegen.

weil ein Dieselpartikelfilter NOx in Rosenöl verwandelt...:kratz::crazy:

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Vercingetorix:

weil ein Dieselpartikelfilter NOx in Rosenöl verwandelt...:kratz::crazy:

 

Nein, aber dann erreicht das Auto EURO3 mit PM2.

Deswegen dann grüne Plakette, aber immer noch Euro 3. ;)

Geschrieben

Wenn ich Threema auf den Familien-Handys installiere kann ich dann mit Standortfreigabe die Position aller Handys auf einer Karte anzeigen lassen?

 

WhatsApp möchte ich nicht nutzen.

 

Bedankt, Michael

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb McFly:

Wenn ich Threema auf den Familien-Handys installiere kann ich dann mit Standortfreigabe die Position aller Handys auf einer Karte anzeigen lassen?

 

WhatsApp möchte ich nicht nutzen.

 

Bedankt, Michael

Push... oder muss ich im EDV-Thread fragen? :$

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb McFly:

Wenn ich Threema auf den Familien-Handys installiere kann ich dann mit Standortfreigabe die Position aller Handys auf einer Karte anzeigen lassen?

 

WhatsApp möchte ich nicht nutzen.

 

Bedankt, Michael

Threema ist ein Messenger. Die Positionsdaten der Familienhandys kannst Du Dir damit nicht anzeigen lassen, genausowenig wie die irgendeines anderen Threema-Kontaktes in Deiner Liste. Was Du möchtest findest Du z.B. bei Android-Smartphones in den Sicherheitseinstellungen. Dort kann man das Smartphone auf einer Webseite registrieren, bei mir z.B. Myxperia, und so ggf. per Internet auf das Smartphone zugreifen oder aber bei aktiviertem GPS den Standort auf einer Karte angezeigt bekommen. Wenn Du die Handys Deiner Familie derart registriert und Du die Daten kennst, kannst Du Dir natürlich auch die Positionen anzeigen lassen. Gibt aber mit Sicherheit auch Apps die das erledigen können.

Da sag ich aber nur: "Honi souit qui mal y pense"

Bearbeitet von ttplayer
Geschrieben

Oh, ich dachte das waere quasi WhatsApp fuer paranoide, da kann man ja seinen Standort teilen und auf der Threema-Webseite steht halt " Share photos, videos, animated GIFs, and locations". Bin daher davon ausgegangen, dass Threema das auch kann. Gerade wg. der moeglichen Sensibilitaet von Echtzeitstandortdaten wollte ich eben das Paranoidenwerkzeug nehmen. Dachte ich haette beim IceTrack so'ne Anwendung gesehen, weiss aber nicht mehr auf wessem Handy.

vor 10 Stunden schrieb ttplayer:

"Honi souit qui mal y pense"

Aehm...ja. 9_9

Geschrieben
Am 18.02.2017 um 19:12 schrieb herr_tichy:

Ich hab 2010 (oder wars 09?) den Can-Adapter von Dietz verbaut. Den gibt es nicht mehr. Die anderen haben maximal "Licht" und "S-Kontakt", aber ich hätte halt auch gern die Geschwindigkeit, wegen GALA. Aktueller Bedarf? Äh, das hieße ja, dass ich demnächst einen zweiten A2 hätte, nicht wahr? Äh... Schau mal da drüben, ein Eichhörnchen!

 

(Also, ja.)

 

Ich habe einen CAN-Dolmetscher zwecks Einbau des RNS-E 8P0 035 193 gekauft. Meinst du was Ähnliches?

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Bala_de_plata:

Ich habe einen CAN-Dolmetscher zwecks Einbau des RNS-E 8P0 035 193 gekauft. Meinst du was Ähnliches?

 

Nee, ich brauche etwas, das die Zustände von S-Kontakt, Geschwindigkeit und Licht via CAN entgegennimmt und dann daraus Analogsignale für die Eingänge am Radio macht. Der Dolmetscher nimmt CAN entgegen, trennt den CAN auf und schickt die gleichen Nachrichten mit anderer ID an das Gerät weiter.

 

vor 13 Minuten schrieb McFly:

Oh, ich dachte das waere quasi WhatsApp fuer paranoide, da kann man ja seinen Standort teilen und auf der Threema-Webseite steht halt " Share photos, videos, animated GIFs, and locations". Bin daher davon ausgegangen, dass Threema das auch kann.

 

Du kannst mit Threema deinen aktuellen Standort einmal teilen. Was du bei Patrick und mir gesehen hast war Glympse. Gibt es aber auch in privater in OSMand+:

 

http://osmand.net/features?id=osmo-plugin

Geschrieben

Werden beim 1,2 TDI im ECO-betrieb "nur" Schaltvorgänge optimiert und Freilauf bei Gaswegnahme eingesetzt (wie in einer Diskussion hier im Forum behauptet) oder auch die Einspritzmenge verändert (wie ich vermute) ?

 

Wer weiß es SICHER zu beantworten?

Ich wäre an der definitiven Antwort interessiert, ich weiß es eben nicht definitiv….

Geschrieben

ok, danke für die Klarstellung.

Ich hatte die Einspritzreduzierung irgendwie noch sehr vage im Kopf (ohne irgendeine Quelle zu kennen), war jedoch überhaupt nicht mehr sicher, was von beidem nun wirklich zutrifft. 

Zusatzfrage: Ein Kickdown führt aber trotzdem (aus Sicherheitsgründen) zum sofortigen Umschalten auf Normalbetrieb, oder liege ich da falsch?

Denn man kann damit ja über die 160km/h hinaus gehen, ohne ECO zu deaktivieren…  und nach meinem Gefühl beschleunigt er bei kickdown auch wieder wie im Normalbetrieb…. ?

 

Geschrieben

Bei kickdown wird beschleunigt und geschalten wie im Normalbetrieb bei Vollgas (Gaspadalstellung wird intern von 60% auf 100% umgeschalten).

Da aber die Schaltpunkte zwischen eco und normal verschieden sind, kann es passieren, dass wenn man mit kickdown schnell von der Stelle kommen will, erst mal runter geschalten wird und man am Ende eben nicht wirklich schneller war.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, danke nochmals - das beschriebene "Verschlucken" beim etwas erratisch erscheinenden kurzen Runterschauten hast Du gut beschrieben, so empfindet man das auch am Steuer - das hektische Runterschauten ist eben in der Tat auch vorhanden, wenn es wirklich keinen Sinn macht, das habe ich noch vor einer Woche erlebt… man erschreckt dann fast, weil der Motor (für einen 1,2TDI) dann extrem hoch dreht, kein Vorschub kommt - bis das Getriebe(Steuergerät) sich dann nach 2 -3 Sekunden selber korrigiert…. und die ökokugel bei Vollem Gas dann im (endlich) richtigen, höheren Gang dann doch ordentlich voranschiebt… ich meine jedoch, mich daran erinnern zu können, daß das auch bei früheren Autos mit anderer getriebetechnik, also  bspw. Drehmomentwandlern,  auftrat - ist also allem Anschein nach kein exklusives Problem des 3L-getriebes, wenn ich mich nicht täusche… bei DSG hingegen habe ich so etwas noch nie wahrgenommen.

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben
Am 20.2.2017 um 18:34 schrieb herr_tichy:

 

Nee, ich brauche etwas, das die Zustände von S-Kontakt, Geschwindigkeit und Licht via CAN entgegennimmt und dann daraus Analogsignale für die Eingänge am Radio macht. Der Dolmetscher nimmt CAN entgegen, trennt den CAN auf und schickt die gleichen Nachrichten mit anderer ID an das Gerät weiter.

 

 

Du kannst mit Threema deinen aktuellen Standort einmal teilen. Was du bei Patrick und mir gesehen hast war Glympse. Gibt es aber auch in privater in OSMand+:

 

http://osmand.net/features?id=osmo-plugin

 

Kommt an Pin 31 , blauer Stecker vom Kombi kein Geschwindigkeitssignal raus?

Geschrieben

Doch, klar, ich kann mir das benötigte zusammensuchen. Ich will aber eine steck- und rückbaubare Lösung haben, ich mag das ja auch selbst nicht, wenn ich so einen undokumentierten, vom Standard abweichenden Kabelverhau bekomme.

Geschrieben

Hallo,

 

ich such mich doof und schlusselig in den ERWIN-Reparaturdokumenten - in welchem Kapitel bzw. welcher PDF finde ich Infos zum Ausbau des Klimabedienteils? Irgendwo tauchte Rep. Gr. 90 auf, nur finde ich das entsprechende Dokument nicht...

 

Vielleicht weiß es ja jemand auswendig...

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

Trizz

Geschrieben

in der 87

Heizung Lüftung Klima - 87 Klimaanlage - Bauteile zur Steuerung und Reglung der Klimaanlage - Bedienungs - und Anzeigeeinheit für Klimaanlage aus und einbauen....

Geschrieben

Kennt jemandTM einen Trick wie man rel. einfach und zuverlässig rausfinden kann welches Lager im Antriebsstrang summt? Der Quattro summt seit neuestem vernehmlich  raddrehzahlabhängig vor sich hin, man kann den Ursprungsort aber während der Fahrt einfach nicht raushören. Könnte noch nicht mal sagen ob es eher von vorne oder von hinten kommt...Kurvenfahrt ändert nix, schließe daher Radlager erstmal aus, Gangwechsel ändert auch nix, also nichts am Motor oder Getriebe. Bleiben Differentiale oder Kardan oder...?

 

Bedankt für Schraubergeheimtipps!

Michael

Geschrieben

Auf die Bühne, Motor an, Gang rein, Gaspedal beschweren und mit einem Höhrrohr unters Auto. Mehr wüsste ich auch nicht.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb McFly:

Kurvenfahrt ändert nix, schließe daher Radlager erstmal aus

Nicht so schnell, die quatttos fressen gerne mal lager hinten.  Man kann es oft sogar bei komplett entlastetem rad raushören/fühlen.

Würde da anfangen. An der Kardanwelle gibt es den Mittellager, da schlägt aber eher die Gummilagerung  aussenrum aus =>Vibrationen/Schläge bei Lastwechsel. 

Geschrieben

Es gab original welche, die wurden auf das Polster geklebt, und waren nicht vernäht. Solche sollten sich nachrüsten lassen.

Müsste aber selbst erst mal schauen in welchen Fahrzeugen die verbaut waren.

Alternativ Sitzheizungsmatten auf dem Zubehör zum nachrüsten kaufen.

Geschrieben

Ich will morgen ein paar Leitungen vom Handbremshebel aus zum KI ziehen. Da hab ich mir heute meine Endoskopkamera geschnappt und mal versucht wie weit ich denn komme ohne den ganzen Mitteltunnel zu demontieren.
Und jetzt die Frage an alle, die auswendig wissen wie es unter dem Mitteltunnel aussieht:
Wie weit bin ich am Anfang des Videos bzw. welcher Kabelstrang ist das?

Das Video zeigt, wie ich die Kamera wieder aus dem Mitteltunnel herausziehe, Kabel war gut 1,5m "verbraucht".

 

 

Geschrieben

Ich wette auf die Audiostrang zum Verstäkerchen unter Beifahrersitz. 

 

Für deine Kabel würde ich nur die Seitenteile demontieren, mehr muss es eigentlich nicht sein.

 

 - Bret

Geschrieben

Also ich hab mir mal eine Strippe vom Handbremsbuckel (abgenommen, wo ich eine USB-Buchse eingebaut habe) zum Sicherungskasen gezogen. Da genügte es, einen steifen Draht rechtsseitig nach vorn zu schieben. Den konnte ich dann vorn (nach Demontage der Ablage vor dem Schaltsack) greifen, und das Kabel durchziehen,

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

 

hat jemand die Liste von Teilen, die zum Nachrüsten der SWRA erforderlich sind? Alles bis auf die Stoßstange fehlt.

 

Danke!

Bearbeitet von Bala_de_plata
Geschrieben

Kurze Frage: Ich möchte meinem 1.2 TDI einen Tempomat spendieren und habe dazu einen privaten Umrüster in der Nähe kontaktiert. Er sagte mir, dass das beim 1.2 TDI im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht ohne Weiteres ginge. Das Freischalten könnte man nicht einfach über VAG COM realisieren, sondern es müsse das Steuergerät neu geflasht werden. Das ist mir gänzlich neu. Stimmt das?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb error404:

Kurze Frage: Ich möchte meinem 1.2 TDI einen Tempomat spendieren und habe dazu einen privaten Umrüster in der Nähe kontaktiert. Er sagte mir, dass das beim 1.2 TDI im Gegensatz zu den anderen Modellen nicht ohne Weiteres ginge. Das Freischalten könnte man nicht einfach über VAG COM realisieren, sondern es müsse das Steuergerät neu geflasht werden. Das ist mir gänzlich neu. Stimmt das?

 

Das stimmt soweit, siehe auch: 1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

Geschrieben

Kann mir jemand sagen ob und wie ich mit einem OBDeleven eine GGE beim 1.2 TDI machen kann? Ich find's grad nicht...

Geschrieben

Ich hab das ST-X jetzt hinten komplett hochgedreht, vorne ist es jetzt irgendwo in der Mitte. Ich hab das Gefühl, dass der ATL beim scharfen Anbremsen auf der Bahn hinten schon sehr leicht wird. Ändert es was, wenn ich das Fahrwerk hinten wieder ein Stück runterdrehe, oder ist das einfach so bei dem schweren Motor vor der Vorderachse?

Geschrieben

Alle A2 sind etwa gleichmäßig in der Gewichtsverteilung. Auf der VA sind es ca. 60%, auf der HA sind es ca. 40%. Gewichtsunterschiede durch schwere Motorisierung etc. auf der VA werden durch Zusatzgewichte in der hinteren Hälfte des Fahrzeugs ausgeglichen. Da ist zum einen die Volleisenstange unter dem Aufprallträger (meist beim FSI verbaut), dann die Konsolen des Aufprallträgers, welche je nach Ausstattung aus Alu-Stranguss oder aus Grauguss sind (letzte sind gepaart mit der Volleisenstange) und zuletzt gibt es noch Zusatzgewichte, die unter der Sitzbank montiert sein können.

 

Da das Verhältnis VA zu HA immer gleich ist, macht es in Bezug auf deine Fragestellung tendenziell wenig bis keinen Unterschied welches Modell man fährt - zumindest wenn man Fahrzeuge mit gleichen Parametern (Bremsleistung, Dämpfung, Höhe an der VA/HA etc.) vergleichen würde.

 

Ich würde behaupten, dass eine höhere HA den Effekt einer gefühlt "ausfedernden" Hinterachse beim Bremsen theoretisch begünstigt. Ob das aber so stark ist, dass man diesen Umstand auch merkt, wage ich zu bezweifeln.

 

Was bei deiner Beobachtung aber meiner Meinung nach deutlich stärker rein spielt ist der Zustand der VA und HA Bremse. Das hat zwei Gründe:

 

1. Wenn die Bremse vorne deutlich mehr packt als hinten wird die ganze Bremskraft deutlich stärker über die Vorderachse abgebaut. Dass dies bei jedem Fahrwerkstyp grundsätzlich zum einfedern an der VA führt, dürfte klar sein.

 

2. Der A2 hat an der Hinterachse aber die Besonderheit der Verbundlenkerachse. Diese sogt im Bremsfall dafür, dass das Fahrzeug am Heck an den Boden gedrückt wird. Der Grund liegt im zusätzlichen Drehpunkt dieses Achstyps, der sich in der Hinterachslagerung befindet (dort wo die Achse an die Karosse geschraubt ist). Im Bremsfall sorgt dieser zusätzliche Drehpunkt dafür, dass die beim Bremsen auftretende Hebelwirkung das Fahrzeug zur Straße drückt. Wäre die Hinterachse per Einzelradaufhängung ausgeführt (so wie die Vorderachse), gäbe es diesen zusätzlichen Drehpunkt nicht. Die Folge wäre, dass die Hebelwirkung eines bremsenden Hinterrades direkt auf die Vorderachse wirkt. Das würde den Anpressdruck an der VA beim bremsen erhöhen, aber weniger Druck auf die Hinterachse bringen. Die Hebelwirkung die an der Hinterachse erzeugt werden kann, hängt natürlich maßgeblich davon ab, wie gut die Bremse packt.

 

Aus diesem Grund ist eine gute Hinterachsbremse sinnvoll und Aussagen, dass die HA-Bremse kaum was zu bremsen hat, schlichtweg nicht richtig. Eine gute Hinterachsbremse hält das Heck tiefer und sorgt sozusagen indirekt über mehr Anpressdruck an der Hinterachse.

 

Edit: Ob das aber dein Feeling restlos erklärt weiß ich nicht. Wie ist der Zustand der Bremsen?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 5

      Abgasanlage Hilfe

    2. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 5

      Abgasanlage Hilfe

    4. 16

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 5

      Abgasanlage Hilfe

    6. 32

      1.4 TDI von 2001 - ist der ca. 4'000€ wert?

    7. 55

      Bremen Classic Motorshow 2025 - ACI / AUDI / Wer kommt vorbei?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.