Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.1.2021 um 12:12 schrieb FiNNHAUS:

Liebe A2 Buddy's...

 

Lüftermotor ausgebaut, Filter raus, die eine Schraube beim Steuergerät ist auch raus. 

 

Nun hängt das Teil und will nicht raus! 

 

 

Ideen?

 

 

 

Aufklappen  

Hat sich von alleine gelöst!

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neues von der "Frischluftgebläseteileherkunftsfront"... ;)

 

Nachdem auch in meinem A2 der Gebläsemotor bei kalter Witterung im niedrigen Drehzahlbereich leichte Geräusche macht (hört sich ein wenig an wie eine gurrende Taube), habe ich mir nun auch via daparto einen neuen Motor bestellt. Lieferant war kfzteile24.de

 

Icb wollte dem Phänomen, dass auf dem von @arosist gezeigte Motor #4  das "Mahle"-Logo prangt, mal nachgehen und habe trotz einer Preisdifferenz von einem niedrigen einstelligen EUR-Betrag das "Mahle"-Teil bestellt. Um so erstaunter war ich nach dem Auspacken des Teils:

  • Auf dem Gehäuse prangt entgegen meiner Erwartung nicht (!) das Mahle-Logo.
  • Der Lüftermotor und alles andere sehen aus wie das Teil von pax (#3), bzw. haben allem Anschein nach die nächste Ähnlichkeit zum werkseitig verbauten Lüfter.
  • Sehr hochwertige Kartonverpackung: kein großzügiger Einsatz von Füllmaterial (wie "Kartoffelchips" oder Wellpappe) - der Lüfter war in einer Art "Rahmen" aus Karton mit "Luft" nach oben und unten unverrückbar aufgehängt. Auf dem Umkarton und dem Gehäuse des Lüfters prangt überdies  ein Echtheitsaufkleber mit der Behr-Teile-Nr., auf der außerdem die Mahle-Teile-Nr (AB 18 000P) aufgedruckt ist.
  • "Witzig" nur, dass auf dem Karton "made in Czech Republic" steht, auf dem Lüftergehäuse aber "made in Spain". Aber egal: der hochwertige Gesamteindruck bleibt.

Da ich kein Teil mit der Mahle-Prägung im Gehäuse bekommen habe, welches aber auf den Fotos des Anbieters zu erkennen ist, werde ich das Teil wohl wieder zurück senden... :janeistklar:

 

Wobei die Erklärung für obigen  Sachverhalt eigentlich schlüssig ist: die Fa. Behr gehört zum Mahle-Konzern (nicht zuletzt landet man im www auf der Mahle-HP, wenn man die HP von Behr eingibt).

 

Fazit: ich vermute, dass es reiner Zufall ist, welches Produkt aus welcher Gussform man bekommt, so lange man bei den "einschlägigen Bekannten" ein Teil von Behr oder Mahle und nicht das billigste (da möglicherweise ein Nachbau?) bestellt.

 

So, und jetzt noch ein paar Grad wärmer, und die Schrauberei kann beginnen! :TOP: Auf die ominöse Schraube habe ich mich jedenfalls technisch wie mental entsprechend vorbereitet. :LDC

Bearbeitet von heavy-metal
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi.

Bei meinem A2 spinnt die Lüftung seit ein paar Tagen auch. Mal geht sie und fährt willenlos hoch, mal nicht. Im Display fahren die Balken (ohne Tastendruck; Automatik und manueller Modus) hoch und runter, ohne dass die Lüftung darauf reagiert - wie hier ja auch oft beschrieben.

Bevor ich jetzt Gebläse und Regler (unnötig?) tausche: könnte es auch sein, dass die Ursache beim Komfortsteuergerät liegt? Seit ein paar Monaten funktioniert nämlich die Zentralverriegelung nicht mehr und das KSG lässt sich auch gar nicht mehr ansprechen mit OBDeleven. Das ist auf jeden Fall defekt.  Irgendwo hab ich gelesen, dass das KSG auch die Klimatisierung steuert. :confused:

Geschrieben

@chrisly, mit dem Lüfterverhalten hat das KSG nichts zu tun. Wie schon eine Antwort über mir angemerkt wurde, liegt das unkontrollierte Hoch und Runter des Lüfters an einem defekten Gebläseregler.

Das Gebläse selber musst du nicht mit tauschen, wenn es vorher keine Anzeichen wie etwa Quietschen oder so gegeben hat. Mach vorsorglich ein wenig Öl auf das Lager des Lüfters (kein WD-40!), dann wird er noch lange weiter seinen Dienst tun.

Geschrieben
  Am 13.2.2021 um 16:23 schrieb Nupi:

Hab grad für 81 Euronen den Gebläselüfter von Valeo bestellt.

Aufklappen  

Der Kanarienvogel hinter dem Handschuhfach ist verstummt. Das Innenraumgebläse Nr. 715240 von Valeo tut seinen Dienst.

Geschrieben

Danke Euch für die Antworten!

Hier noch zur Sicherheit die Fehlerbeschreibung aus ODBeleven:

  Zitat

08 Klima-/ Heizungselektronik Systembeschreibung: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514 Software-Nummer: 8Z0820043D Fehlercodes: 01273 - Frischluftgebläse Regeldifferenz statisch

Aufklappen  

Das scheint dann wohl eindeutig zu sein und ich werde es mal selbst versuchen. :jaa:

Kauft man den Gebläseregler am besten beim Freundlichen?

Geschrieben

Hab´ gerade mal nach den Teilenummern gesucht: 6Q1 907 521 ; 6Q1 907 521 A ; 6Q1 907 521 B

Passen die alle (A,B, "")?

Die gibt es ja schon ab ca. 35€ zzgl. Versand (Ridex, Stark, Esen; Hella, Mahle teurer). Wobei bei einigen "Steuergerät" steht, bei anderen "Widerstand". :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Kauf den Hella, ist ein Originalteil mit entfernter Teilenummer. 

Hella Nummer sollte die 5HL 351 321-281 sein. (aber nochmal genau schauen) 

Beim Freundlichen ist das Teil zu teuer.... 

Bearbeitet von Superduke
  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute :-)

 

 

Frage an die Profis im Bereich Gebläse Reparatur (Anzeige an der Steuerung tut ganz normal was sie soll, allerdings null Gebläsefunktion):

 

Ich habe die Fehlermeldungen:

 

00818 - Geber für Ausströmtemperatur Verdampfer (G263)

                  30-00 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus

 

01273 - Frischluftgebläse (V2)

                  17-00 - Regeldifferenz

 

 

Bevor ich hier IRGENDWAS unsinnig angreife / abschraube hab ich mir gedacht ich frage euch was zu tun ist, bitte höflichst um Hilfe :-)

 

 

Vielen Dank und LG aus Österreich

 

Alex :-)

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Verehrte Kugelschrauber,

 

Im Zuge der Erweiterung des Zuheizers zur Standheizung habe ich das Frischluftgebläse gewartet.

 

Ich frage  mich, ob die Freigängigkeit des Lüfters so in Ordnung ist?

 

Vielleicht könnt ihr anhand des Videos eine Aussage dazu treffen:

 

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

der Lüfter ist getauscht und verrichtet wieder seinen Dienst.

Bei der De-/Montage des Handschuhfachs haben sich zwei Metallklammern gezeigt, die ich nicht zuordnen kann.

Kennt jemand evtl. Ort oder Zweck bei Handschuhfach oder die Verkleidung untere A-Säule/Einstiegsleiste?

Die linke klimperte beim Andrücken des Handschuhfachs im Großraum A-Säule heraus.

image.jpg

Bearbeitet von BuddyArno
Geschrieben
  Am 7.10.2022 um 16:57 schrieb BuddyArno:

Hallo,

der Lüfter ist getauscht und verrichtet wieder seinen Dienst.

Bei der De-/Montage des Handschuhfachs haben sich zwei Metallklammern gezeigt, die ich nicht zuordnen kann.

Kennt jemand evtl. Ort oder Zweck bei Handschuhfach oder die Verkleidung untere A-Säule/Einstiegsleiste?

Die linke klimperte beim Andrücken des Handschuhfachs im Großraum A-Säule heraus.

image.jpg

Aufklappen  

Die Linke ist auf jeden Fall vom Luftausströmer / Mannanströmer.

Die rechte Klammer kann ich spontan nicht zuordnen.

Geschrieben

Die rechte Klammer steckt normalerweise "locker" in einem länglichen Schlitz, unterhalb des Armaturenbretts.

 

20221007_222752.thumb.jpg.67e0f1eae00f651ec0a5f0b588b9e84b.jpg

 

Darin rastet eine "Zunge" auf der Rückseite des Handschuhfachs ein.

 

image.thumb.png.fe0498f6e9cd5d3a4b5036eeb1296b89.png

 

Man findet diese Klammern auch bei der unteren Lenkradverkleidung.

 

image.thumb.png.dc71243a3f8d6f1621ecf1758210aa6b.png

 

Die linke Klammer gehört an eine Luftdüse (Ausströmer). Die lässt sich leicht mit einem 2k Kleber ankleben.

 

978448261_8Z0820901C(2).thumb.jpg.e3c453c77fa9c453a84f07cbebb51edd.jpg

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

original Gebläse war beim Starten minutenlang laut, habe für ein Valeo ersetzt. Der Valeo Lüfter ist ein Tick lauter als ich es angenehm wahrnehme - meckern auf hohen Niveau. Habe Mahle/Behr Gebläse bestellt, heute eingebaut. Gebläse geht nicht an.:|

 

Also, morgen wieder aus, gebe direkt Saft drauf. Was kann/soll ich noch testen?

 

Ärgerlich.

Geschrieben

Achja.

 

Klimasteuerung erkennt dass etwas nicht i.o. ist und regelt nicht mehr, spricht alle Balken gehen weg vom Klimadisplay.

Jede ca. 10. Sekunde blinkt ein Balken ganz kurz.

Falls Scheibenenteisung gefragt ist, KSG regelt normal an, allerdings Gebläse bleibt still.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach 7 Jahren und weiteren 180000km macht der Lüftermotor schon wieder Geräusche,

und irgendwie passt die Luftleistung auch nicht.

 

Scheiß Qualität.

 

Gut dass ich beim letzten Mal die Angstschraube vergessen habe....

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Mein Innenraumlüfter fängt nun auch an ab und an Geräusche zu machen.

Die aktuelle Recherche nach Behr/Hella Ventilator 8EW 009 157-111 bringt das Problem das man es entweder für 190 €

kaufen kann oder in Ebay Bereich für 60-90 €

Bei vielen ist es ausverkauft. Das ist meine Befürchtung. 

Die Angebote für <90€ sehe ich als Fake oder Nachbau an

 

Was kann ich aktuell tun ? 

Den Mahle kaufen ?   Mahle AB 18 000P ?

 

 

Geschrieben
  Am 30.3.2023 um 18:00 schrieb sebastian_FSI_07_2005:

Mein Innenraumlüfter fängt nun auch an ab und an Geräusche zu machen.

Die aktuelle Recherche nach Behr/Hella Ventilator 8EW 009 157-111 bringt das Problem das man es entweder für 190 €

kaufen kann oder in Ebay Bereich für 60-90 €

Bei vielen ist es ausverkauft. Das ist meine Befürchtung. 

Die Angebote für <90€ sehe ich als Fake oder Nachbau an

 

Was kann ich aktuell tun ? 

Den Mahle kaufen ?   Mahle AB 18 000P ?

 

 

Aufklappen  

genau die gleiche Frage habe ich auch. Mein Gebläse ist nun auch tot mit dem typischen Regeln mit Balken hoch/runter. Immerhin 198000km gehalten.

Hat irgendwer eine Idee für Sebastian und mich?

 

Besten Dank

 

 

Till

Geschrieben
  Am 30.3.2023 um 20:56 schrieb Aneurysma:

genau die gleiche Frage habe ich auch. Mein Gebläse ist nun auch tot mit dem typischen Regeln mit Balken hoch/runter. Immerhin 198000km gehalten.

Hat irgendwer eine Idee für Sebastian und mich?

 

Besten Dank

 

 

Till

Aufklappen  

Hast Du das auch schon gefunden, klingt eigentlich ganz gut. Auch die Rezension ...

MAHLE AB 18 000P Innenraumgeblaese BEHR PREMIUM LINE : Amazon.de: Auto & Motorrad

 

Vor einem Jahr habe ich mein Innenraumgebläse getauscht, bei AutoDoc gabs ein BEW 009 157-111 noch um EUR 82,35+MWST. leider mittlerweile nicht lieferbar.

Bin damit sehr zufrieden, würde jederzeit wieder ein solches kaufen, auch um EUR 190,00 wenn es sein muss. Weil die Arbeit des Tausches möchte ich so schnell nicht nochmal machen, 

das ist ein "P.I.T.A", ihr wisst was ich meine ;)

 

Manfred

Geschrieben

Auf der Vergrößerung sieht man zumindest, die Gewichte.

Dass lässt vermuten, dass der Lüfter auch rund läuft.

 

Gruß

Horst

Geschrieben

Noch ein Tipp, um "doppelte" Arbeit zu vermeiden:

 

Unbedingt VOR (!!!) dem Einbau kontrollieren, ob die "Rastnasen" des Rotorteiles rund um den Motor ganz eingerastet sind. (siehe Bild anbei)

Das ist nämlich manchmal bei den originalverpackten Lüftern NICHT der Fall (wie bei mir vor einem Jahr). Der Rotor sitzt dann nicht richtig !!!

Nötigenfalls fest reindrücken und mit einem passenden Schraubenzieher bei den Nasen etwas "nachhelfen".

 

Gutes Gelingen !!!

A2_Frischluftgebläse_Rastnasen.jpg

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Moin, für mich das perfekte Werkzeug um die oberen schrauben zu lösen. Ich habe vor dem Wiedereinbau alle Schrauben mit einem kleinen Ring aus Affenkit in das neue Gehäuse eingesetzt. 

image.jpg

IMG_6888.jpeg

Geschrieben
  Am 13.2.2016 um 13:45 schrieb mamawutz:

 

DSC05305.JPG.2c5adf3fc073adfe54c1a99bcac01556.JPG  

Aufklappen  

Der Mini-Zyklop ist auch mein bester Freund. 

Und ja, 

  Am 17.1.2023 um 20:34 schrieb Durnesss:

Nach 7 Jahren und weiteren 180000km macht der Lüftermotor schon wieder Geräusche,

und irgendwie passt die Luftleistung auch nicht.

 

Scheiß Qualität.

..

Aufklappen  

... hier sind es 8 Jahre und es quietscht aktuell nur. 

Hoffe, es wird besser, wenn es wieder wärmer wird. 

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Bin hier neu im Forum und freue mich auch die Diskussion.

Leider habe ich seit 2 Tage das Problem mit dem Gebläse.

Die Lüftung geht darnicht, die Balken gehen hoch und dann verwinden sie .

Das wird so wie es aussieht am Gebläse liegen oder?

Danke für eure Hilfe

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.12.2024 um 21:04 schrieb fedelino:

Hallo Zusammen,

Bin hier neu im Forum und freue mich auch die Diskussion.

Leider habe ich seit 2 Tage das Problem mit dem Gebläse.

Die Lüftung geht darnicht, die Balken gehen hoch und dann verwinden sie .

Das wird so wie es aussieht am Gebläse liegen oder?

Danke für eure Hilfe

Aufklappen  

 

Ich würde dir raten, die Suche zu benutzen, das sollte schon einiges Licht ins Dunkel bringen. Und natürlich vorher Mal ins Wiki schauen:

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Innenraumgebläse

Bearbeitet von A2 HL jense
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

nach 24 Jahren und 200k km ging der Lüfter gar nicht mehr. Fehler 1273 "Frischluftgebläse V2 Regeldifferenz"

Dank der vielen Beiträge in diesem Thread hatte ich genug Info mich daran zu machen.

 

Da jede(r) irgendetwas Hilfreiches entdeckt schreibe ich auch etwas dazu:

Ein schlanker magnetischer Bithalter für Bohrmaschinen aus dem letzten Jhdt hilft bei Schraube rechts oben.

 

Der Motor lief an der Starterbatterie, also Regler defekt.  Mit der hier geposteten Teilenr. fand ich in der Bucht einige und bestellte einen noname Regler für 35 Stutz. Er kam heute.

 

Da der Motor gut aussah und nach 200k km die Kohlen noch lang waren wollte ich also die Lager schmieren. (Gestern)

 

Tip: Dazu nahm ich Sprühfett (mit Lösungsmittel, das es sehr dünnflüssig macht und das später verdunstet)

Davon etwas auf das Lager sprühen und mit dem Bohrschrauber den Motor drehen. Man kann beobachten, wie wie Flüssigkeit ins Lager gezogen wird. So 2 bis drei mal wiederholt.

 

Alles im ANY zusammengesteckt, alles ok, Klimagerät will etwas und der Lüfter tut es.

 

Tip: 2 Kabelbinder in die Halter einlegen bevor man den Lüfter einbaut.

 

Als ich das Gebläse einsetzen wollte bemerke ich dass der Motor an einer Stelle lose war. Die Gummilager waren wohl im Plastegehäuse nicht korrekt eingerastet. Das blosse reinschieben ins Gehäuse reicht bei dem alten Teil nicht aus. 

Vlt werden die Gummilager in der Produktion geschmiert damit sie korrekt einrasten.

 

Tip: Deshalb unbedingt mit einem Schlitzschraubendreher von der Rotorseite "nachhelfen" so dass die Gumminasen den Motor korrekt im Gehäuse verriegeln. Es sollte so aussehen wie auf dem Bild.

Grüsse

frank7d

 

 

IMG_20250327_165650_974.thumb.jpg.be9206af6b88f2f4ab78f2d7efdb9bb5.jpg

Geschrieben

Ein guter Tipp mit dem Schmieren des Lüftemotors wobei ich eher zu PTFE greifen würde.

Mein Lüfter hat bei 550.000km leider aufgehört zu arbeiten weil die Gleitlager schwergängig wurden, obwohl der Lüfter an sich noch funktionierte. Leider liess er sich auch mit viel Schmiere nicht mehr zum arbeiten bewegen. 

Deshalb, wenn man schon dran ist, unbedingt schmieren/fetten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 19

      [1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.

    2. 16

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    3. 19

      [1.4 TDI BHC] läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf. Bei normaler Fahrt unauffällig.

    4. 139

      Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI

    5. 139

      Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI

    6. 5

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    7. 0

      07eins Korpushalter Set für 3 Zylinder

    8. 0

      Türblatt Fahrertür zu verschenken

    9. 2

      bestehenden Softlack schützen

    10. 483

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.