palladium Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 1992 1428 DM (inkl. Aller Gebühren) 23,5 Fahrstunden (bin mit dem ersten Fahrschulwagen überhaupt nicht klargekommen, der Golf 3 lag mir besser....damals) 0 Fehler Theorie 1 Fehler Praxis: zu selten in die Spiegel geschaut Golf II GTD, ab etwa der Mitte der Stunden wechsel auf Golf III GTD Zitieren
Falmmer Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 Studnen weis ich nimmer glaube 12-14 normal + die Pflichtstunden 2006 kp was ich bezahlt hab genug Prüfungen beide 0 Fehler Fahrschulwagen: A3 SB 1.9 TDI Zitieren
Zurbel Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 In 1985 gelernt auf Golf 2 Diesel, 16 Std komplett (wenn ich mich recht entsinne), 1040,-DM Zitieren
Bedalein Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 Ich hab auf nem A3 8L 1.9 Tdi gelernt. Auch ohne Fehler in der Prüfung (trotz den 120 in der 80er Zone ) Kosten waren so etwa 650 Euro. Das war 2000. Muss allerdings dazu sagen, dass ich schon mit 14 aufm Flugplatz fahren gelernt hatte und somit die Routine da war (G-Klasse, Iltis, 7,5 Tonner, Flugzeuganhänger,...). Dadurch habe ich mir einige Fahrstunden gespart und habe noch ordentlich Rabatt bekommen, da meine Schwestern bei der Fahrschule auch gelernt hatten.. Zitieren
PumpeDüse Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 Ich hatte die Mindeststunden auf VW Eos und Golf 5 2.0 TDI 140 PS War ganz angenehm im Sommer offen zu fahren Zitieren
VFRiend Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 1980 Auto: Opel Rekord 2.0, 18 Fahrstunden a 24,- DM, Motorrad: Zwei Fahrstunden a 26,- DM auf Yamaha RD 200 ! Prüfung Gott sei Dank im ersten Anlauf bestanden. Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 1979 auf einem Golf 1 mit 70PS mit 13 Fahrstunden, Kosten damals ???. Motorrad am gleichen Tag, auf einer Suzuki GT125. Fahrstunden gar keine, ich mußte vor der Fahrschule einen Achter fahren und eine " Vollbremsung" machen. Allerdings vorher 2 Jahre Kleinkraftrad gefahren. Zitieren
Wulfi Geschrieben 3. Januar 2010 Geschrieben 3. Januar 2010 1988 auf einem 190D, Pflichtfahrstunden plus einige Extrastunden um die Zeit bis zur praktischen Prüfung zu überbrücken. Gesamtkosten waren glaube ich so um 1500DM. 2001 auf einer 1100GS, wobei ich nur das nötigste gefahren bin und mich nochmal 1300DM kostete. "Mein 200ster Beitrag :D" Zitieren
tompeter Geschrieben 4. Januar 2010 Geschrieben 4. Januar 2010 10 Stunden 1987 für 880 DM, Fahrschulwagen war absoluter Graus: Opel Kadett Diesel in goldmetallic und mausgrauer Innenausstattung, aber der Fahrlehrer ne absolute eins...Motto: Wer fahren kann, den schick ich auch zur Prüfung, wer es niemals lernt, den schick ich nach Hause:) Gruß tompeter Zitieren
Vercingetorix Geschrieben 5. Januar 2010 Geschrieben 5. Januar 2010 bei mir wars 1998 ein Golf III, viel zuviele Stunden, unglaublich teuer und ich hatte 2 verschiedene Fahrlehrer. Zahlen hab ich im übrigen komplett verdrängt... Zitieren
Karat21 Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 ja...lang ist her...wieviel Stunden es genau waren Aber es waren mit mit Auto und Motorrad keine 15 Stunden... bin halt ein "Talent":D mein "erstes Mal" -zumindest die erste Stunde- war mit einen Golf I Automatik und die Prüfung war dann auch wieder auf dem Teil... Prüfer amusierte sich -erst Motorradprüfung und dann PKWprüfung auf einem "Automatik" Ablauf war am Morgen -Schriftliche Prüfung - dann in der Regenpause Motorradprüfung und anschließend PKW-Fahrt... dann schnell zum Rathaus mit der Prüfbescheinigung und um 12:00 Uhr am Freitagmittag war die Klasse 1+3 im Klasse 4 -Führerschein eingetragen... und nun fahre ich wieder "einkeinkupplungspedalauto":janeistklar: Zitieren
Krikri Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 18 Stunden in Göttingen, Fahrzeug ein BMW 1024 (gab´s sowas mal?), es gab weder Nacht- noch Autobahnfahrt, anschnallen (Zweipunkt-Gurt!) gab´s auch nicht, aber das mit der anzuvisierenden Ecke in der Heckscheibe beim Einparken wende ich immer noch mit Erfolg an, passt bei fast jeder Fahrzeigform... Zitieren
HellSoldier Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Audi A3 (8P) Sportback 2.0 TDI quattro mit Vollausstattung Wie viele Stunden es genau waren weiß ich auch nicht mehr, die 12 Pflichtstunden sind klar, ich find aber den Wisch grad nicht^^ So Fahrschulauto mit Sportsitzen ist schon was feines Zitieren
Booker Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 Auf einem Opel Kadett, 1977 glaube so 12 Fahrstunden und 2 Motorradstunden auf einer 125ziger Zündapp und dann gleich auf ne 750 Honda Four umgestiegen, man das waren noch Zeiten. Gekostet hats so um die 800,- DM Zitieren
Carpinus Geschrieben 15. Februar 2012 Geschrieben 15. Februar 2012 ...... 1977 ....... Schau an......Auto habe ich 1978 gemacht, aber gleich LKW. Motorradschein hatte ich da schon 2 Jahre, der war zunächst begrenzt auf 150 ccm. Zitieren
brutus Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 VW Typ 3, 1969, 10 Fahrstunden, 300 DM. Aber: Freitag vormittags Fahrprüfung. Freitag abends ca 23 Uhr der 1. Totalschaden War natürlich Schuld der Fahrschule Die hätte einem ja sagen müssen, dass man mit einem Käfer nicht mit rd 90 km/h auf nassem Kopfsteinplaster durch die Kurve brettern kann War aber nur Blechschaden und irgendein Verkehrsschild, was im Wege stand. Grüsse Brutus PS: Seitdem unfallfrei Zitieren
Nupi Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 1983 auf Opel Ascona 3, Motorradführerschein auf Kawasaki 440 LTD und Honda CBX 1100 (ja, die mit dem Reihen- 6 Zylinder:D) Bezahlt habe ich 10 Auto- und 6 Motorradstunden. Gemacht habe ich aber unzählige. Der Fahrlehrer gehörte zum engeren Freundeskreis. Wie teuer das war, weiß ich nicht mehr. Könnte alles zusammen mit Gebühren knapp 1000 DM gewesen sein. Zitieren
Indy Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 (bearbeitet) Hmmh, ´85 war das mit dem Führerschein, hab ich den überhaupt noch? Ich glaub ja. Aber ehrlich, ich weiß nicht mehr welcher Fahrschulwagen mit meinen Füssen getreten wurde. War mir auch egal, denn zu Hause wartete schon ein knallroter ´71 Opel GT. Das Mopped weiß ich aber noch, eine BMW R45, mit Griffheizung, werd ich nie vergessen, im Februar im Schneegestöber/Graupelschauer zwei Std. Autobahnfahrt, nach einer Stunde wars rum, trotz Regenkombi sah ich aus als hätt ich dreimal in die Hose gemacht, aber die Finger waren warm. Kosten: Auto und Mopped 12 + 6 Std. = 1800 DM Bearbeitet 16. Februar 2012 von Indy Zitieren
Indy Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Zitat: Krikri "..... Fahrzeug ein BMW 1024 (gab´s sowas mal?),...." Wahrscheinlich ein 1802 oder 2002 bei uns hiessen die nur "Nulli" Zitieren
MJ_N98 Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Den Führerschein habe ich 1994 im Süden Englands in einem Renault Clio gemacht. Waren, soweit ich mich erinnere, 21 Fahrstunden und gekostet hat das ganze (inkl. aller Gebühren) ca. 400,- DM. Unschlagbar günstig vgl. mit Deutschland damals. Die Theorieprüfung (was bedeutet das Schild da vorne?) und der Sehtest (lesen Sie mir bitte das Kennzeichen da vorne vor) waren ein Witz. Zitieren
Nagah Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 2002 auf einem Golf IV mit 90PS TDI. War das eine lahme Krücke. 1800EUR. Zitieren
Solimar Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 2009 erst auf einem Mazda 3, dann Golf VI 2.0 TDI. 1400€. Zitieren
modellmotor Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 1952 auf einem Mercedes 190 D. Das ging so, einsteigen, ca. 3 Min. vorglühen, anlassen, Gas geben , etwas warten..... na also, fährt doch! Jeder Käfer war schneller . Grüße vom Dieter Zitieren
Ingo Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 1983 auf Opel Ascona 3, ... Tausche 3 gegen C! Aber dito 1988 auf einem Ascona C SR 2.0 sowie irgendeiner 400er Suzuki. Waren 15 spassige Stunden, besonders auf'm Mopped. Durfte schon mit Funkhörern vorweg fahren. Alle paar Kilometer fingen die nervtötend an zu piepen.....Funkverbindung abgerissen. Musste dann immer rechts ran und auf meinen Fahrlehrer warten Prüfung hätte ich bei den Fahrübungen fast versemmelt. Bremstest: Du fährst die Straße da runter, drehst und beschleunigst dann auf uns zu....und ab dem Schild hier vorne machst du dann eine Vollbremsung... ...Ok, die Sackgasse im Industriegebiet war noch recht lang,...hatte viel Zeit um ordentlich am Hahn zu drehen .... Bin auch rechtzeitig, mit gefühlt erhobenen Hinterrad zum Stehe gekommen. Der Prüfer hat tolleranterweise meine rund 120km/h innerorts übersehen... Zitieren
VFRiend Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Über den Winter 1979/80 mit Opel Rekord 1,9 und Motorrad auf Yamaha RD 200. ( 18 Stunden Auto, zwei Fahrstunden Motorrad, dann Prüfung) Zitieren
brutus Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Da kann ich noch eine Story zum Motorradführerschein bringen: 6 Jahre nach dem Autoführerschein sollte der Motorradführer- schein kommen. In Fahrschule angemeldet. 4 Wochen Theorie- unterricht. Nach 4 Wochen abends ein Anruf vom Fahrlehrer: Du hast morgen Prüfung (damals war Theorie und Praxis in einem Durchgang). Auf meinen Einwand hin, dass ich noch nie Motorrad gefahren bin, sagte der Fahrlehrer: Jung, komm eine Stunde früher. Ich also eine Stunde früher bei der Fahrschule. Fahrlehrer zeigt mir den "Motorroller" aus den 50ziger Jahren . Ich durfte 10 Minuten üben und ab gings in die Prüfung. Praktische Fahrprüfung: Fahrlehrer und Prüfer im Auto vorne weg. Unterhalten sich sehr angeregt. Ich sollte hinterherfahren. Roller beim Start abgewürgt. Fahrschulwagen hinter der 1. Kurve verschwunden. Ich den Roller angetreten und mit "Vollgas" hinterher. Kreuzung mit Stoppschild. Angehalten. Rückfahrt zur Fahrschule. Prüfung bestanden Und zu Hause wartete bereits eine Honda CB 400 four. Naja, ich habe die 1. Saison überlebt Grüsse Brutus Zitieren
schnarchi Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Golf 3 SDI, Turboloch übern ganzen Drehzahlbereich, Buchhalterausstattung. Auto hatte bereits 230000km hinter sich und die Stoffsitze sahen aus... Hoffentlich bald Motorrad, Kommt Zeit, kommt Führerschein. MFG schnarchi Zitieren
Jole130489 Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Hallo zusammen, ich habe 2008 meinen Führerschein gemacht, in einem Golf V Plus 2,0 TDI. War sehr spaßig. Musst aber nicht viel fahren, insgesamt habe ich 900€ für den Lappen gezahlt und rege mich noch heute darüber auf, dass ich den Motorrad schein nicht mitgemacht habe. Gruß julian Zitieren
Eiswolf Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 1991 auf einem Golf 2 GTD in weiß. 89 PS, aber unter 2000 U/min gab es echt nur Loch. Anfahren am Berg war ne wirkliche Strafe mit dem Ding, obwohl ich zu der zeit schon einige Autos gefahren war auf Privatgelände (Segelflugplatz). Daher gabs auch nur 10 Fahrstunden. Weniger ging ja nicht. Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 16. Februar 2012 Geschrieben 16. Februar 2012 Letztes Jahr mit einem Audi A4 B8 2.0 TDI 143PS Ging schon ab Zitieren
elch Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 1987, fuer 50,- Mark auf genau so einem Zug. War schon geil, mit 17,5 Jahren. elch Zitieren
Bibi Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Hab´ die Pappe selber zahlen müssen, daher etwas später mit dem Thema angefangen, als ich hätte dürfen. Fahrerlaubnis erteilt bekommen am 31.04.1996 in einem 3er Golf. Kosten: 1400 DM Einmal wegen Dum...eit (Lernen ist doof, dass mach´ ich mit Logik) durch die Theorieprüfung gerasselt. Danach ausweniggelernt - 0 Fehler und den RAM direkt wieder gelöscht. Richtig Fahren hab´ ich dann mit einem C-Kadett (Bj. 76) gelernt. Heckantrieb ohne elektronischen SchnickSchnack. Das war noch Autofahren pur. Zitieren
aktc Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Alte Klasse 3 1987 auf ´nem Golf 2 GTD silber (etwa so einer:http://i.auto-bild.de/ir_img/1/5/5/6/3/4ce5c0cab1ca51d6.jpg ) und 1988 auf so einem den F (Kette): http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:MTW_NDV_2.jpg&filetimestamp=20071103203424 und den dazugehörigen B auf einem VW T3 8Sitzer (etwa so einer:http://www.panzerbaer.de/helper/pix/bw_pkw_8sitzer-PA290065.JPG ) und T2 DoKa (etwa so einer: http://2.bp.blogspot.com/_G3DjZetEqK8/Sok3A65vVZI/AAAAAAAAGrc/RBNo4IR-JFs/s320/2472516.jpg ) Zitieren
Highlander72 Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Klasse 3 1990 auf einem Mercedes 190D mit 72PS Schiffs-Diesel Klasse B 1991 bei Deutschlands größtem Trachtenverein auf einem Golf 2 mit 54PS Traktor-Diesel und dem immer schlechten Gefühl, dass einen jemand in dem Bw-Fahrschulauto erkennt Beides absolute "Burner" Zitieren
V8 Fan Geschrieben 20. Februar 2012 Geschrieben 20. Februar 2012 Also bei mir war es so meine Prüfung war am 1. Dezember 2009 in einem Tiefseeblauen BMW X1 2.0d (143 oder 177 PS) Bj:2009 mit Start-Stopp-Automatik und Schaltpunktanzeige, 17 Zoll Felgen. Kosten: ca 1.500 € Davor habe ich einen 3er BMW Touring Bj:2007 mit Sportsitze gefahren zu meinem Fahrlehrer:Er war sehr sympatisch. Meine erste Fahrschule war aber in Leipzig. Ein roter VW Polo TDI ca.75 PS Bj:2007 Zitieren
zinn2003 Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 1987, fuer 50,- Mark auf genau so einem Zug. War schon geil, mit 17,5 Jahren. (Bild) elch ebenfalls 50 DDR-Märker, W50 (Hänger war nicht dran) 12 praktische Stunden. Zitieren
Quasi Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 1970 auf Hannomag - 7,49 Tonnen;-) Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 Auto 2003/2004: Golf 4 GTI TDI (krasses Teil) Preis ca. 1200 Euro (mit Theorie fürs Motorrad) 2005 Motorrad Honda CBF 600 : Einmal die Praktische verhauen :-) ... aber insgesamt glaub so um die 700 Euro. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 2002 auf einem Golf IV mit 90PS TDI. War das eine lahme Krücke. Find ich jetzt nicht, ich hatte das gleiche Auto in 1998 und mir war klar, dass Motoren ohne Turbo irgendwie sinnlos für mich sind. Bezahlt hab ich mit Moppedschein zusammen um die 1800 Mark, wenn ich mich recht erinnere... Zitieren
Lena Geschrieben 21. Februar 2012 Geschrieben 21. Februar 2012 1979 auf VW Golf Diesel mit Schaltung (10 Stunden), den Rest (wegen meiner Länge) auf Mercedes (E) 240 mit Automatik, Motorrad auf BMW R 45. Anzahl der Fahrstunden weiss ich nicht mehr, es waren jedoch 1800 DM. Die Stunden vom Golf durfte ich im Benz nochmal wiederholen:( Theorie, nebst intensivem Gespräch mit dem Prüfer, und Praxis jedoch in einem Rutsch. Zitieren
Bruno Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 (bearbeitet) möchte meine Fahrschulfahrzeuge nachtragen: LKW Führerschein auf einem MB Actros II 1844 mit ACC, Spurassi, Xenon usw. LL 65000KM Busführerschein auf einem Neoplan mit 890.000KM Bearbeitet 22. Februar 2012 von Bruno Zitieren
Greywolf Geschrieben 22. Februar 2012 Geschrieben 22. Februar 2012 Ich hab seinerzeit in einem A2 90ps Tdi gelernt mit allem was an Ausstattung ging. hab auch nur die Hälfte der Stunden gemacht und rest Unterschrieben ( Dank A1 und fast 60 tkm Erfahrung auch keine große Sache) Das waren noch Zeiten^^ und dann das erste Auto ein kleiner 1,2 59ps Clio 2 ... was ein Unterschied , aber zum Glück konnte ich ihn nach 80tkm (nach 1 1/2 Jahren) gut Verkaufen und mir einen A2 kaufen. Zitieren
horch 2 Geschrieben 23. Februar 2012 Geschrieben 23. Februar 2012 Prüfung März 1963. Fahrschulwagen Opel P4, 3Gang-Lenkstockschaltung. 6 Fahrstunden. Kosten 210,--DM total, incl. Klasse I (Motorrad). 30,--DM davon kriegt die Fahrschule heute noch . Zitieren
hirsetier Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Prüfung März 1963....30,--DM davon kriegt die Fahrschule heute noch . Oh, mit welcher Verzinsung? Zitieren
Vercingetorix Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 ausgehändigt wurde mir der Lappen 1998, Fahrschulauto war ein Golf 3, verschlissen habe ich 2 Fahrlehrer, Anzahl der Stunden habe ich verdrängt, genauso wie die Kosten... Zitieren
any Geschrieben 24. Februar 2012 Geschrieben 24. Februar 2012 Führerschein 1978 im Audi 80 gemacht, 12 oder 13 Fahrstunden incl. Prüfungsfahrt. Hat mich damals um 500DM gekostet... Zitieren
Deichgraf63 Geschrieben 25. Februar 2012 Geschrieben 25. Februar 2012 Meine ersten Meter hinter dem Lenkrad eines Autos machte ich 1980 in Begleitung meines Vaters in dessen gerade einmal ein Jahr alten Audi 80 GLS (B2, limagelb, Innenausstattung in "Schilf") auf "Promilleschleichwegen". Fahrschule dann im Frühjahr zunächst auf einem 1978 Golf L (Kunststoffstoßfänger, kleine Rückleuchten), dann kam ein nagelneuer Golf LD, beide zweitürig und rot. Ich brauchte 9 2/3 Fahstunden, das graue Dokument kostete meinen alten Herren knapp 860€. Prüfung war am Donnerstag, dem 23 April 1981, kurz nach Mittag. Zitieren
Elvira2242 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 Ende 80iger auf Mercedes 190 D 2.5., Fzg. in schönem rot, ca. 10 Fahrstunden. Hinterm Steuer saß ich erstmals in den 70igern im Range Rover meiner Eltern... Zitieren
cr_chsn1 Geschrieben 12. Juli 2012 Geschrieben 12. Juli 2012 2003 auf einem Golf IV mit 21 Fahrstunden... Davor zu Hause ein wenig mit dem Corsa A unterwegs...wasn Auto. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.