Goldfische im Heck / Wasser im Batteriekasten
-
Aktivitäten
-
2
Fragen zur Montage Stahlflexleitungen
Im regel braucht man da nur die passenden Dichtringe am Bremssattel. Aber ja es kann ja sein das es bei deinem Fahrzeug probleme mit den Verschraubungen gibt, also schadet es nicht Überwurfmuttern, Leitung und Werkzeug zum bördeln parat zu haben für fall der fälle. Was gemein hilft bei schwergängige Überwurfmuttern ist Hitze und rostlöser, da langt sogar eine normale heißluftfön es musst nicht immer die Flamme sein. Hab sogar normale schrauben/muttern am Traggelenk lösen können mit der Heißluftfön da wäre Flamme sogar schlecht gewesen wegen der Mansette am Gleichlaufgelenk. -
2
Fragen zur Montage Stahlflexleitungen
habe selbst die Gummibremsleitungen gewechselt und muß sagen schwer Bremsnippel drehen sich nicht dann reißt die Bremsleitung ab Bremsnippel mit Heißluftfön warm machen dann vorsichtig warten und lösen drehen sonst nur die Gummileitung drehen und den Nippel festhalten -
89
Lichtmaschine Laderegler?
Bei alten KFZ-Drehstromgeneratoren können die Schleifkohlen Probleme verursachen, falls sie nicht mehr "flutschen". Das Reglermodul ist eher selten ursächlich. -
19
Tieferlegungen: Bilder und Daten
Also ich möchte nun aus diesem übersichtlichen Thread keinen foto blabla machen, möchte aber auch kurz antworten: Natürlich sind das Auto und das Foto echt. Ich bin von Beruf Fotograf und fotografiere in meinem Studio öfter Autos von Sammlern oder andere Oldtimer. Kann man sich hier anschauen: https://www.bernhardrampf.com/work/automotive-delicates hier ein Handyschuss vom Set: Und nun zurück zu den Fahrwerken. Achja, die Reifenkombi ist natürlich die gute Parabol Schmiedefelge (7 1/2J x 17 ET32) vom Audi TT mit 205/40-17.- 3
-
-
2
Fragen zur Montage Stahlflexleitungen
Hallo, auf Anregung des ADAC (Bremsencheck) möchte ich die Bremsen an meiner Kugel erneuern. Da der ADAC die Bremsleitungen im Verdacht hatte, möchte ich im Zuge dessen gleich die Bremsleitungen erneuern und Fischer-Stahlflex-Bremsleitungen verbauen. Da jedes Mal, wenn ich an der Kugel was mache, irgendwas abreißt, abbricht oder verloren geht, stellt sich mir nun die Frage, ob man da vorsorglich noch weitere Teile besorgen sollte, falls etwas schief geht. Also z. B. für die Anschlüsse an die Bremsleitung bzw. den Radbremszylinder/den Bremssattel. Sollte ich da vorsorglich passende Hohlschrauben und Entlüfterschrauben vom besorgen? Und gibt es da Reparaturlösungen, mit denen ich eine Bremsleitung "retten" kann, z. B. wenn eine Bremsleitung nicht zerstörungsfrei abzubekommen war und ich jetzt ein Stück starre Bremsleitung mit Anschluss ergänzen muss? Sonst noch gutgemeinte Tipps und Ratschläge? THX`s -
0
Zentralverriegelung Fahrertür und hintere Türen
Hallo zusammen, ich bin seit wenigen Tagen Besitzer eines A2 und habe schon die ersten Probleme. Wenn ich mit dem Schlüssel die Fahrertür aufschließe passiert nichts. Wenn ich die Beifahrertür aufschließe gehen die vorderen Türen auf. Die hinteren Türen bleiben von außen aber verschlossen. Abschließen geht von beiden vorderen Türen. Ist es normal, dass die hinteren Türen von außen verschlossen bleiben, kann man das evtl einstellen ob sie öffnen sollen oder nicht? Über den Schalter innen an der Fahrertür kann ich die hinteren Türen entriegeln. Könnt ihr mir sagen wie ich vorgehen kann? Den Fehlerspeicher konnte ich noch nicht auslesen. Der A2 hat keine Funkvernbedienung. -
19
Tieferlegungen: Bilder und Daten
Das erste Bild ist nen Himmelweiter unterschied. Design oder Photoshop? -
19
Tieferlegungen: Bilder und Daten
Hallo, hier mein 1.4 AUA mit dem MTS Street Gewindefahrwerk. Und zum Vergleich noch der OEM MOtorbootstyle (nein, da war nix drin im Kofferraum....) Nachdem das Fahrwerk nun drin ist und das Auto fertig beklebt, habe ich es gleich mal ordentlich in meinem Fotostudio fotografiert. Die Maße sind vorne 315mm und hinten 325mm Felgenmitte zu Radhauskante. Wenn sich da noch was setzt schraube ich vorne nochmal einen cm hoch. Gruß Bernhard- 1
-
-
67
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
Hallo, denke auch dass die die Teile wohl erst noch fertig produzieren werden. Nachdem das Fahrwerk nun drin ist und das Auto fertig beklebt, habe ich es gleich mal ordentlich in meinem Fotostudio fotografiert. Die Maße sind vorne 315mm und hinten 325mm Felgenmitte zu Radhauskante. Wenn sich da noch was setzt schraube ich vorne nochmal einen cm hoch. Gruß Bernhard- 1
-
-
239
[TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung ?!
Schon wieder Startschwierigkeiten, aber keine Ölstandsteigerung... Die Viton-Dichtungen von 07eins werden immer teurer. Im Netz einen Beitrag gefunden, in dem auch über dickere Dichtringe gesprochen wird: https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=30460 Zitat: " Guten Abend, zuerst habe ich die original Bosch-O-Ringe mit einer Schieblehre vermessen, die Maße habe ich nicht mehr. Anhand meiner Messungen habe ich seinerzeit folgende Artikelnummern bestellt: Präzisions O-Ring 12,80 x 2,40 mm FPM75 Nr.42601280240 (Dichtung an der Düsenspitze) Präzisions O-Ring 26,64 x 2,62 mm FPM75 Nr.42602664262 (Dichtung oben) Präzisions O-Ring 25,30 x 2,40 mm FPM75 Nr.42602530240 (Dichtung Mitte) [...] Ich habe jetzt verschiedene Sets gekauft. Bilder von Bosch etc. folgen noch. Der Messing-Ring von MEAT&DORIA ist 3mm dick, der von DR.MOTOR nur ca. 2,3mm Dass die Ringe aus unterschiedlichem Material sind, sieht man auch. MEAT&DORIA sind auch ein Hauch dicker. Jetzt warte ich noch auf das Set von BOSCH (1417010997) - mal sehen, wie dick der Messing-Ring ist. Sonst sitzt das PD-Element höher / niedriger als es soll. Aber welche Größe / Dicke ist denn die richtige?
-
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.