Herr Rossi Geschrieben 24. August 2015 Geschrieben 24. August 2015 Für den Tausch eines neuen Gebläses von Hella-Behr in einer freien Werkstatt 250 Piepen bezahlt (Ersatzteil 140 €). Rest Arbeit, Diagnose und MWSt. Hätte durchaus günstiger ausfallen können, wenn man auf meine Worte vertraut hätte, dass es der Lüfter ist. Zitieren
AL2013 Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Tja, heute morgen fahre ich los und das Gebläse läuft nicht... Da ich den Regler neulich mal getauscht hatte, hab ich vorhin erstmal auch einen neuen Hella-Lüfter bei X1 bestellt. (Nach der Sicherung kann ich ja später immer noch schauen :D). Gut dass es jetzt unterwegs nicht regnete, aber 30°C sind hier wieder mal angesagt. Da will ich einen kühlen Hauch spüren... Grüße, Uwe Zitieren
Alu4me Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Am besten beide Komponenten gleichzeitig tauschen. Meine Theorie ist das wenn der Lüfter zwar noch läuft und etwas schwergängig ist, dieser eine erhöhte Stromaufnahme zur Folge hat. Bei der erhöhten Stromaufnahme zieht er den Regler irgendwann in den Tod. Beide Komponenten haben mich zusammen 130€ gekostet und wegen 65 Euro nochmal alles demontieren, nö. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Ich werf auch immer beides am Stück raus, ist ja quasi die selbe Arbeit... Zitieren
AL2013 Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Das wär jetzt echt blöd, wenn der "frische" Regler vielleicht schon wieder gehimmelt ist. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Für den hast du ja Gewährleistung. Zitieren
eisdieler Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Bleibt die Arbeit. Aber die macht ja ohnehin Spaß Zitieren
Alu4me Geschrieben 25. August 2015 Geschrieben 25. August 2015 Die Garantie kann aber eingeschränkt sein, wenn die Firma den Nachweis eines fachgerechten Einbaus verlangt. Meistens ist diese Klausel vorhanden. Also muss eine Rechnung vorhanden sein für den Einbau und dann wird es als "Do it yourself" etwas schwierig. Ohne Not möchte ich nicht die Verkleidungen ständig aus -und einbauen. Material leidet bei jedem Eingriff ein bisschen mehr. Zitieren
AL2013 Geschrieben 27. August 2015 Geschrieben 27. August 2015 Wie immer hat X1 schnell geliefert und ich konnte gestern Abend schon den neuen Lüfter einbauen. Interessanterweise lief der alte Lüfter auch wieder, nachdem ich ihn draußen hatte, mal direkt anne Batterie geklemmt hatte und dann wieder kurz mal im Auto angeschlossen hatte . Naja nun ist der neue drin und ich kann mit dem alten "spielen"/zerlegen usw. Interessant ist, dass auf dem gelieferten Lüfter die Nummern weggeschliffen wurden, siehe Bilder. Sowas hatte ich hier ja auch in anderem Zusammenhang mal gelesen. Bestellt hatte ich diesen hier: 8EW 009 157-111 HELLA 8EW009157111 Innenraumgebläse kaufen Grüße, Uwe Zitieren
cmpbtb Geschrieben 27. August 2015 Geschrieben 27. August 2015 Wie immer hat X1 schnell geliefert und ich konnte gestern Abend schon den neuen Lüfter einbauen. Interessanterweise lief der alte Lüfter auch wieder, nachdem ich ihn draußen hatte, mal direkt anne Batterie geklemmt hatte und dann wieder kurz mal im Auto angeschlossen hatte . Naja nun ist der neue drin und ich kann mit dem alten "spielen"/zerlegen usw. Interessant ist, dass auf dem gelieferten Lüfter die Nummern weggeschliffen wurden, siehe Bilder. Sowas hatte ich hier ja auch in anderem Zusammenhang mal gelesen. Bestellt hatte ich diesen hier: 8EW 009 157-111 HELLA 8EW009157111 Innenraumgebläse kaufen Grüße, Uwe Da war ein VW oder Audi Logo an der Stelle, dass darf da auf vielen Teilen nur drauf sein wenn du eine VW Bezugsberechtigung hast. Zitieren
loadp Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Mein Gebläse werkt auch schon seit längerem sehr unzuverlässig - niedrigste Stufe - volle Pulle - 2 min aus usw... Auch im manuellen Modus geht es z.T. auf volle Drehzahl, obwohl nur die erste oder zweite Stufe eingestellt ist (und angezeigt wird). Von selbst fallen die Balken im manuellen Modus nicht ab. Im Fehlerspeicher steht: 01320 - steuergerät für climatronic (j255) Ist das nun das Bedienteil? Da bringt Regler / Lüfter wechseln wohl nichts.. Zitieren
cmpbtb Geschrieben 20. September 2015 Geschrieben 20. September 2015 Klingt auch nach dem Regler. Zitieren
d!rk Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Btw, wie löst man korrekt die Kabelhalterungen von den Plastikpins des Gebläses? Ich war beim ersten Auseinanderbau zugegebenermaßen etwas genervt und habe beide Pins abgebrochen, wie hätte man da wo ansetzen müssen? Hat darauf vielleicht jemand eine Antwort? Bei mir ist einer der Pins leider auch abgebrochen... Zitieren
loadp Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 (bearbeitet) Klingt auch nach dem Regler. Ich hab den Regler mal bestellt und werde ihn wechseln - von HELLA kostet der ja nur 47 Euro in der Bucht. Jetzt frage ich mich, ob ich den Lüfter selbst gleich mitwechseln soll - der hat schon 230.000 KM drauf und was ich da weiter oben von der "Schraube des Todes" lese, macht wenig Appetit auf ein zweites Mal Ausbauen Kann man die betreffende Schraube rechts oben ggf. auch für eine Woche im Betrieb weglassen (ggf. während der Nachbestellung des Lüfters, wenn der Tausch des Reglers nix gebracht hat)? Bearbeitet 21. September 2015 von loadp Zitieren
A2 Buckliger Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Habe die Schraube weggelassen und keine beg. Folgen bisher festgestellt. Zitieren
McFly Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Und mit passendem Werkzeug ist das auch kein echtes Problem. Dafuer gibt es doch extra das Loch mit dem Röhrchen, quasi als Zwangsfuehrung. Die Kabelklipse auf den Pins finde ich da persönlich viel störender da ev. nur durch kaputtmachen "auszubauen". Cheers, Michael - der das Gebläse min. viermal rein- und rausgebaut hat Zitieren
loadp Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Naja, vielleicht wirds ja nicht so schlimm. Aber nachdem ich weiter oben im Thread eine 1.400 Wörter-Anleitung gesehen hab, nehm mir für kommenden Samstag nachmittag jedenfalls mal nichts anderes vor Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 21. September 2015 Geschrieben 21. September 2015 Achwas. Organisier nen Viertelzollkasten und ein Kleinkind aus der Nachbarschaft, dann wird das schon... Zitieren
loadp Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 So, der Regler ist getauscht (ohne Kleinkind ) und das Gebläse läuft wieder so, wie es soll. Also: Wer das liest und die Symptome hat, die ich hier beschrieben habe, der wisse: Regler tauschen reicht wahrscheinlich. Die ominöse Schraube rechts oben war zwar *relativ* schnell entfernt (50mm Verlängerung + Bithalter + Torxbit war die perfekte Kombo, um durch den Querträger zu kommen), beim Wieder-Reinschrauben hab ich an der Stelle aber nach 20 min aufgegeben. Fürs erste müssen 5 Schrauben reichen, wenn das Handschuhfach demnächst wieder raus muss, gibt's den nächsten Versuch). Zitieren
McFly Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 'n kleiner Streifen Panzertape um die Schraube am Bit zu fixieren hilft enorm...alternativ ein kleines Kügelchen von dieser fiesen Butylschnur. Cheers, Michael Zitieren
loadp Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Daran (Tape) hatte ich auch schon gedacht, war aber grad nicht zur Hand. "Fiese Butylschnur" muss ich gleich googeln Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 "Fiese Butylschnur" muss ich gleich googeln Kaugummi in Heavy Duty. Zitieren
Multivan Geschrieben 7. Oktober 2015 Geschrieben 7. Oktober 2015 So! Heute habe ich den Gebläsereger ebenfalls getauscht. Vielen Dank für eure zahlreichen Hinweise. Dadurch hat es Super geklappt - vor allem das Foto von A2-D2 war sehr hilfreich. Vielen Dank! Nun schnurrt das Gebläse wieder schön gleichmäßig. Zum Einbau der vermaledeiten oberen Schraube hat mir übrigens eine vorhandene chirugische Arterienklemme gute Dienste geleistet. Zitieren
Artur Geschrieben 5. Dezember 2015 Geschrieben 5. Dezember 2015 Sagt mal, ist es normal dass auch ein neuer Regler a.) die Drehzahl im nicht Automatik Modus selbstständig hochregelt? b.) die Frischluft, bei Zündung an, im Stand verweigert bis man den Motor startet?* *außer man ist schon ne Weile gefahren. Motor aus, Zündung an, dann geht's. Zitieren
Joeker Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Hi Volks, im A2 ist ja soviel Elektronikgedöns, was voneinander abhängt, deshalb ne Frage: Das Gebläse ist raus und arg schwergängig, den Regler hol ich gleich raus. Beide Teile sind Sonntag bestellt worden, aber natürlich noch nicht da. Regler schlägt heute auf, aber das Gebläse vermutlich erst morgen. Kann der Wagen ohne Regler und Gebläse gefahren werden oder spielt die Elektronik dann verrückt und irgendwas geht kaputt? Tschö Joe Zitieren
herr_tichy Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Nö, kannste so fahren. Im schlimmsten Fall musst du nachher mal eben die Fehler im Klimasteuergerät löschen. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 (bearbeitet) Zum Einbau der vermaledeiten oberen Schraube hat mir übrigens eine vorhandene chirugische Arterienklemme gute Dienste geleistet. Sollte man in die Wiki aufnehmen unter "Was sollte in keinem A2-Werkzeugkasten fehlen?" :D Bearbeitet 30. Dezember 2015 von Klassikfan Zitieren
Joeker Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 @herr tichy: THX @Klassikfan: Da muss dann aber auch dabei stehen, dass man drei Hände braucht oder ne Gummischulter. Gerade die Zange mit der Schraube vors Loch und dann abgewinkelt die Verlängerung durchs Loch auf die Schraube. Noch eine Hand für die Ausrichtung der Lampe und eine um die Knarre auf die Verlängerung zu basteln. Na ja, ich habs ja bald vor mir. Mal sehen, wie ich es mache. So eine Klammerzange hab ich ja. Tschö Joe Hi Volks, Zur Info: achtet auf Schrauben am Lüftergehäuse, da die bei Audi entfallen und durch schwarze Vielzahnkopfschrauben ohne Sechskant ersetzt worden sind. Damit funktioniert die 5,5er Nuss nicht mehr und die Vielzahngröße weicht auch ab. Tschö Joe Ps: VAG Zentrum Essen, kein Krauter Zitieren
ahe Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Hallo, mein A2 TDi,1,4 Ltr. 45 PS, Bauj. 2006, 162.000 km, hat Probleme beim Starten des Motors. Werkstatt hat Glühkerzen erneuert. Wenn Motor läuft, dann ohne Probleme und zieht gut durch beim Fahren. Der Luftfilter wurde jedoch noch nie gewechselt. Liegts eventuell daran? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Kostet nen paar Euro. Wechsel ihn und Probiers. gehört normalerweise zu jedem Service. Zumindest die Kontrolle des Selbigen. Zitieren
AL2013 Geschrieben 30. Dezember 2015 Geschrieben 30. Dezember 2015 Hallo, mein A2 TDi,1,4 Ltr. 45 PS, Bauj. 2006, 162.000 km, hat Probleme beim Starten des Motors... Das hat nun sicher nix mit dem Frischluftgebläse zu tun, dessen Thema dieser Thread ist. Zitieren
Durnesss Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 So, nach 498000km ist meine Lüftung auch ausgefallen. Motor quietscht wenn er läuft, meistens aber nicht. Natürlich jetzt bei Frost. Werde wohl beides Tauschen müssen. Zitieren
Romulus Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 So ein Schxxx... Und das bereits bei dieser Laufleistung?! Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 5. Januar 2016 Geschrieben 5. Januar 2016 Oder kämpft der auch gegen den Filter an, wie einst der Turbo. Zitieren
AL2013 Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 So, nach 498000km ist meine Lüftung auch ausgefallen. Ist doch nett, dass wir auf diese Weise back to topic kommen . Zitieren
Durnesss Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 Meint ihr das ein Kulanzantrag Sinn macht? Bin etwas enttäuscht von der doch mangelhaften Langlebigkeit. Zitieren
flip Geschrieben 6. Januar 2016 Geschrieben 6. Januar 2016 Bitte filme deinen Antrag beim Händler. Die Gesichter wären sicher herrlich anzusehen. Zitieren
Fiffi Geschrieben 10. Januar 2016 Geschrieben 10. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo Bei mir spinnt die Lüftung auch immer öfter. Ich schätze es wird noch schlimmer und irgendwann fällt es komplett aus. Ich werde mir den Lüfter + Steuerung bestellen um nicht doppelt ranzumüssen. Trotzdem glaube ich dass es meistens der schwergängige Lüfter ist wenn das Problem nicht ständig auftritt. Wenn die Reglerelektrik einen Schaden hat ist sie kaputt... in 99% der Fälle immer und nicht nur ab und zu. Den Lüfter zwecks Funktionskontrolle direkt an die Batterie anzuschließen und wenn er läuft zu sagen dass er funktioniert bringt nicht viel. Dabei bekommt der Motor beim/zum Anlaufen volle Spannung und hat gleich maximales Drehmoment. Das reicht dann zum Starten und dann geht der benötigte Strom wieder runter. Die Regelelektrik ist mit Sicherheit gegen Überlastung abgesichert und hat vielleicht einen "Softstart". Oder die Lüftungsregelung gibt nur 50% Spannung an den Motor weiter. Das könnte aber zu wenig sein um den Lüfter anlaufen zu lassen und die Regelung schaltet wegen fehlendem Feedback komplett aus. Wenn man den Lüfter ausprobieren möchte müsste man z.B. die Spannung an einem Netzteil langsam hochdrehen und schauen ab welcher Spannung der Lüfter anläuft. Idealerweise wäre dann der fließende Strom noch interessant. Was man machen könnte: Lüfter direkt an Batterie und wenn er wenn er läuft den Strom messen und diesen posten. Wenn mehrere den Strom ihres alten Lüfters in eigebautem Zustand posten, d.h. Stecker abziehen und direkt an Batterie anklemmen, könnte man seinen eigenen Messwert vergleichen und vielleicht daraus schon ableiten ob der Lüfter schwergängig ist. In welchem Bereich ist den der Strom? 10A macht ja fast jedes Billig-Multimeter. Grüße Roland Bearbeitet 10. Januar 2016 von Fiffi Zitieren
Moglie Geschrieben 11. Januar 2016 Geschrieben 11. Januar 2016 So sieht es aus Fiffi, war bei mir auch so. Lüfter läuft bei 12V sofort an, im Auto, zur Kontrolle aber nicht. In diesem Zuge sollte man aber, wie in #235 angedeutet auch mal den Filter wechseln. Schöne Abend Zitieren
Kleine Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Ich reihe mich mal ein, bei mir ist heute Morgen der Lüfter nicht mehr angelaufen. Quietscht schon ne ganze Weile und heute hatte er keinen Bock mehr... Also werde ich mal neue Teile bestellen und hier einen Antrag auf Aufnahme in die Lüfterselbsthilfegruppe stellen... Und weil mein Mann den Finger in die Kreissäge halten musste, muss ich es selber hinbekommen, während er unseren Sack Flöhe hütet Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Ich kann empfehlen, beim kleinsten Anflug von Quietschgeräuschen den Lüfter auszubauen und das Lager mit Ballistol zu behandeln. Seit ich das vor ich glaube knapp 5 Jahren gemacht habe, läuft der Lüfter wieder einwandfrei. P.S.: Gute Besserung den schneidigen Herrn Gemahl. 1 Zitieren
Knuffi Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Ich reihe mich mal ein, bei mir ist heute Morgen der Lüfter nicht mehr angelaufen. Quietscht schon ne ganze Weile und heute hatte er keinen Bock mehr... Also werde ich mal neue Teile bestellen und hier einen Antrag auf Aufnahme in die Lüfterselbsthilfegruppe stellen... Und weil mein Mann den Finger in die Kreissäge halten musste, muss ich es selber hinbekommen, während er unseren Sack Flöhe hütet Also mal den Ball flachhalten, es war nur ein klitzekleiner Streifschuss seitlich am 700er Sägeblatt. Leider hat das bei den Zähnen eine starke Verschränkung... Und wenn ich das mit der Schraube 5 lese denke ich nur zurück an meinen 240er Volvo Mitte der 90er wo ich auch so einen verfl... Lüfter bei Minusgraden in der Garage getauscht habe und mir dabei die Glupperl abgefroren habe. Nene, dann lieber den Sack Flöhe:janeistklar: Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Vorbeikommen, wir frickeln das um. Zitieren
Romulus Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Und wenn ich das mit der Schraube 5 lese denke ich nur zurück an meinen 240er Volvo Mitte der 90er wo ich auch so einen verfl... Lüfter bei Minusgraden in der Garage getauscht habe und mir dabei die Glupperl abgefroren habe. Semi-OT: War es nicht der Volvo 240 wo man das ganze Auto um den Heizungswärmetauscher gebaut hat? Anscheinend kann man den nicht tauschen ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen und und und. Dann vielleicht doch lieber den Lüfter tauschen (oder ist das die gleiche Baustelle)? Anyway, gute Besserung - ich halte mich vorsichtshalber nicht nur von Sporthallenwänden, aber auch von Kreissägen fern Zitieren
vembicon Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 (bearbeitet) Den Finger oder das Auto? Das mit dem "Flöhe hüten"? Bearbeitet 12. Januar 2016 von vembicon Zitieren
Pater B Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Den Finger oder das Auto? [emoji14] Mmmmmh - beides! ;-) Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Kenntnisse wäre für beides vorhanden, aber ich schätze, euch wäre das Auto lieber. Dann täte man sich auch mal wieder sehen... Zitieren
A2-s-line Geschrieben 12. Januar 2016 Geschrieben 12. Januar 2016 Semi-OT: War es nicht der Volvo 240 wo man das ganze Auto um den Heizungswärmetauscher gebaut hat? Anscheinend kann man den nicht tauschen ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen und und und. Dann vielleicht doch lieber den Lüfter tauschen (oder ist das die gleiche Baustelle)? Anyway, gute Besserung - ich halte mich vorsichtshalber nicht nur von Sporthallenwänden, aber auch von Kreissägen fern Zum Semi-OT: so ist es. Ist so ziemlich die fieseste Reparatur am 240. Steht mir auch noch bevor, konnte aber durch den Kauf des Zweit-A2 etwas verschoben werden... Zitieren
SLK 230 Geschrieben 21. Januar 2016 Geschrieben 21. Januar 2016 Ich kann empfehlen, beim kleinsten Anflug von Quietschgeräuschen den Lüfter auszubauen und das Lager mit Ballistol zu behandeln. Seit ich das vor ich glaube knapp 5 Jahren gemacht habe, läuft der Lüfter.[b/QUOTE] Bei mir fängt der Lüfter nun auch zeitweise an zu quietschen.Geht die Ballistolbehandlung auch ohne Ausbau des Lüfters? Bei den derzeitigen Temperaturen überkommt mich gerade kein Bastelzwang. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.